EUROFORUM Deutschland SE /
Kapitalmärkte zwischen Krisendomino und Regulierung
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011“
2. Februar 2011, Villa Kennedy, Frankfurt/Main
http://www.konferenz.de/pr-kapitalmarktforum2011
Frankfurt/Düsseldorf, November 2010. Rund sechs Monate nachdem die EU in Folge
der griechischen Schuldenkrise einen Euro-Rettungsschirm in Höhe von 720
Milliarden Euro auflegte, hat Irland als erstes EU-Land einen Antrag auf Hilfen
aus dem Schutzschirm gestellt. Die hohen Staatsverschuldungen Irlands,
Griechenlands und einiger weiterer europäischen Länder zeigen, dass die
Auswirkungen der Finanzkrise die internationalen Kapitalmärkte noch immer
destabilisieren. Mit den verschärften Eigenkapitalvorschriften Basel III sind
schon erste Regulierungsschritte eingeleitet worden, aber die hohen
Staatsverschuldungen, Währungsrisiken und Niedrigzinsen bergen weiterhin
Gefahren für die unterschiedlichen Kapitalmarkt- und Investmentprodukte.
Auf der Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011“ (2. Februar 2011,
Frankfurt/Main) ziehen Finanzexperten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
eine Bilanz über die veränderten Rahmenbedingungen auf dem Kapitalmarkt und
gehen auf die Anpassungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Anlageklassen ein.
Zur aktuellen Diskussion um eine weitere Regulierung der Finanzmärkte nimmt
unter anderen Staatssekretär Jörg Asmussen (Bundesministerium der Finanzen)
Stellung. Samir Assaf (HSBC Bank plc., London) spricht über die Folgen der
internationalen regulatorischen Anstrengungen und die eingeleiteten
Währungsreformen und zeigt neue systemische Risiken auf.
Die Stabilitätspolitik im Euro-Raum erläutert der Präsident des ZEW und
Vorsitzende des Sachverständigenrates der Bundesregierung Prof. Dr. h.c.mult.
Wolfgang Franz. Die Herausforderungen durch die aktuelle Niedrigszins-Ära sind
das Thema von Dr. Jörg Krämer (Commerzbank AG). Die Zukunft im M&A-Geschäft,
sowie auf den Aktienemissions- und Anleihe-/Kreditmärkten greift die
Handelsblatt Konferenz ebenso auf wie die Perspektiven für Unternehmens- und
Wandelanleihen sowie Rohstoffe, Gold und Hedge Funds.
Das vollständige Programm ist abrufbar unter:
http://www.konferenz.de/pr-kapitalmarktforum2011
Weitere Informationen zum Programm
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax:Â Â Â Â Â Â Â +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com
EUROFORUM – Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
WirtÂschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
MeinungsausÂtausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische UnternehmensÂführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den EntÂscheidern der jeweiligen Branche.
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
MedienunterÂnehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
Unsere Partnerschaft mit der Verlagsgruppe Handelsblatt und der WirtschaftsWoche
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung, Durchführung und detaillierte inhaltliche
Konzeption der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM. Handelsblatt
Veranstaltungen sowie WirtschaftsWoche-Konferenzen und -Seminare stehen im
Verbund mit EUROFORUM für aktuelle Informationen aus erster Hand.
[HUG#1465293]
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE