Matrix42 holt Karl-Martin Haaf und macht ihn zum „Director Channel EMEA“. Bisher hat der 45-Jährige bei Hewlett-Packard das Software Channel + Alliances Management für den deutschsprachigen Raum geleitet. In seiner neuen Position beim Neu-Isenburger Softwareunternehmen ist er für den Auf- und Ausbau des Partnergeschäftes in EMEA verantwortlich.
„Ich freue mich sehr, den internationalen Channel inkl. der strategischen Allianzen zu verantworten, um damit zu den außerordentlichen Wachstumszielen von Matrix42 beizutragen“, sagt Karl-Martin Haaf. „Die Dynamik und Innovationskraft von Matrix42 haben mich so überzeugt, dass ich nicht gezögert habe, Hewlett-Packard nach 12 erfolgreichen Jahren zu verlassen, um für Matrix42 eine zukunftsweisende Partnerstrategie zu entwickeln und umzusetzen.“
Derzeit besteht das Partnerprogramm von Matrix42 aus drei Stufen – den Resellern, Competence Partnern und Solution Partnern. Das Leistungsprofil der verschiedenen Bereiche ist klar definiert und mit konkreten Anforderungen an die Partner und zu erbringenden Leistungen vom Hersteller verbunden. Mit seinem jungen und engagierten Team wird Haaf das Partner-Business von Matrix42 neu ausrichten und auf die nächste Ebene heben.
„Mit Haaf haben wir einen Fachmann in unser Sales-Team geholt, der im Markt einen sehr guten Ruf genießt und ein hervorragendes Netzwerk mitbringt“, sagt Jürgen Seiwerth, COO von Matrix42. „Gemeinsam mit ihm werden wir unser IT-Commerce Portfolio bei unseren Partnern noch stärker positionieren und dadurch die Matrix42 Präsenz am Markt verstärken.“
Haaf hat in Stuttgart Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Datenverarbeitung studiert und vor seiner Tätigkeit im Hewlett-Packard Konzern beim Systemhaus STS gearbeitet. Für seine überdurchschnittlichen Leistungen und Umsätze bei Compaq bzw. Hewlett-Packard wurde Haaf in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter: www.matrix42.de
Matrix42 ist deutscher Marktführer für IT-Commerce. Mit dem Lösungsportfolio von Matrix42 können IT-Leiter und Administratoren ihr IT-Management optimal und kosteneffizient durchführen. Die stark integrativen Produkte setzen sowohl das Service Management, d.h. die betriebswirtschaftliche Abbildung von IT Serviceaufträgen, als auch die technische Durchführung von Client Lifecycle Management Aufgaben um. Bei mehr als 1500 Kunden weltweit sind über 3 Millionen Clients im Einsatz. Namhafte Unternehmen wie T-Systems, Deutsche Post, Lufthansa Systems oder ZDF vertrauen auf die Lösungen von Matrix42. Seit 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe, die mit über 8500 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1,2 Mrd. Euro zu den größten europäischen Software-Konzernen zählt.