Die Hochschule Bremen lädt am Samstag, dem 30. Mai 2015, 11 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung über den Masterstudiengang Kulturmanagement, der zum Wintersemester 2015/2016 erneut startet. Interessierte können sich ausführlich über das Studienangebot und die Zulassungskriterien beraten lassen. Veranstaltungsort: International Graduate Center der Hochschule Bremen, Süderstraße 2 (Ecke Westerstraße), 28199 Bremen. Um vorherige Anmeldung zur Info-Veranstaltung wird gebeten: +49 (421) 5905 4760, Kristina.Seifert@hs-bremen.de.
Die Module und Seminare des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Kulturmanagement sind einzeln studierbar, der Einstieg ist jederzeit möglich. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, zeitlich und finanziell flexibel zu studieren.
Der Masterstudiengang Kulturmanagement vermittelt in einer wissenschaftlichen Weiterbildung berufsbefähigende Kompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen tragen mit ihrem Wissen und Können, ihren sozialen und persönlichen Kompetenzen zu einer lebendigen Kultur bei, in der künstlerische Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung einander wechselseitig anregende Verbindungen eingehen.
Die Arbeitssituation von Kulturmanagerinnen und -managern ist zunehmend durch Trends wie Globalisierung, Liberalisierung und Individualisierung sowie die Auflösung traditioneller Grenzen zwischen Sparten, Fächern und gesellschaftlichen Teilsystemen gekennzeichnet. Diese Entwicklungen bilden den Hintergrund für das Curriculum des Masterstudiengangs Kulturmanagement. Neben den traditionellen Kulturinstitutionen und deren Wandel erhalten die neuen Netzwerke, in denen Kulturakteure unternehmerisch tätig werden, deshalb große Aufmerksamkeit. Der professionelle Umgang mit Strategieentwicklung, Projektsteuerung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Controlling bleibt dabei unersetzlich. Das Thema „Führung“ und die Vermittlung von Führungskompetenzen haben besonderes Gewicht.