Kaschagan nimmt Produktionsanlagen in Betrieb

Der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew gratuliert dem
NCSPSA-Konsortium zu einem bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur
Inbetriebnahme des Kaschagan-Ölfeldes

Die North Caspian Operating Company (NCOC) meldete heute die
Erreichung eines wichtigen Meilensteins bei der Erschliessung des
Kaschagan-Ölfeldes. Anlässlich des Besuchs des kasachischen
Präsidenten Nursultan Nasarbajew und des britischen Premierministers
David Cameron in den Kaschagan-Projektanlagen zelebrierte das
NCSPSA-Konsortium die Fertigstellung der für den Produktionsbeginn
erforderlichen Anlagen und nahm die Kaschagan-Produktionsanlagen
feierlich in Betrieb.

NCOC-Geschäftsführer Pierre Offant erklärte: „Die im Jahr 2012
begonnenen Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des Onshore- und
Offshore-Bereichs sind stetig vorangeschritten. Mit dem Beginn der
Inbetriebnahme der Produktionsanlagen feiern wir heute einen sehr
wichtigen Meilenstein, auf den wir uns sehr gefreut haben. Dies
bedeutet, dass die Projektanlagen ab heute schrittweise in Betrieb
genommen werden. Auf diesen Erfolg können wir alle stolz sein. Er
kennzeichnet den Beginn einer sicheren Inbetriebnahme, die
schliesslich zum Produktionsbeginn führen wird. Im Zuge dieses
komplexen Prozesses wird die Sicherheit weiterhin unsere oberste
Priorität sein.“

Aufgrund der Grösse und Komplexität des Projekts sind bei der
Inbetriebnahme von Kaschagan viele aufeinanderfolgende Schritte
erforderlich, bis mit der Produktion begonnen und das vorgesehene
Produktionsniveau schrittweise erreicht werden kann. Zu dieser langen
Abfolge komplexer Prozesse zählt neben der Fertigstellung jeder
einzelnen Betriebseinheit auch die Gewissheit, dass jede einzelne
Einheit sicher und gemäss den Bauartspezifikationen betrieben werden
kann. Hinzu kommen Mitarbeiterschulungen sowie die Gewissheit, dass
alle Produktionssysteme funktionstüchtig sind.

Sobald alle Meilensteine erreicht worden sind, wird das
integrierte System im Nordkaspischen Meer zur Erdöl- und
Erdgasförderung in etwa 4.200 Metern Tiefe genutzt. Gefördert wird
das Erdöl und Erdgas über acht Bohrlöcher auf der künstlich
angelegten Insel A. Die Bohrlöcher und das Pipeline-System sind
bereits produktionsreif. Die Offshore-Produktion und die
Aufbereitungsanlagen auf Insel D befinden sich indessen in den
letzten Zügen der Inbetriebnahme.

Mit der erstmaligen Zuführung von sogenanntem Süssgas aus dem
Gasnetz Makat wurden die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme der
Verarbeitungsanlagen in der an Land gelegenen
Bolashak-Verarbeitungsanlage bereits vor einigen Wochen
abgeschlossen. Der Einsatz von schwefelfreiem Erdgas ist ein
entscheidender Schritt, bevor dem System echtes Erdgas sowie
Flüssigkeiten aus Produktionsbohrungen zugeführt werden können. Neben
der Zuführung von Süssgas wurde im Werk auch mit der Abfackelung
begonnen.

Auf Basis einer Auslegungsleistung von 180.000 b/d in der ersten
Stufe wird die Produktion im Laufe der Jahre 2013/14 in der zweiten
Stufe schrittweise auf 370.000 b/d erhöht.

Diese Produktionskapazität bezieht sich ausschliesslich auf die
erste Erschliessungsphase. Kaschagan und die benachbarten Ölfelder im
Nordkaspischen Meer beherbergen ein geschätztes Vorkommen von etwa 35
Milliarden Barrel Öl. Künftige Erschliessungsprojekte bergen das
Potenzial, die Produktionsmengen signifikant zu steigern, womit sich
Kaschagan als wichtige Säule des Weltenergiemarkts positionieren
würde.

Hinweise an Redakteure:

North Caspian Operating Company B.V. NCOC handelt im Namen sieben
beteiligter Konsortialpartner als ausgewiesener Betreiber, der sich
gemäss des nordkaspischen Produktionsbeteiligungsabkommens (North
Caspian Production Sharing Agreement) vom 18. November 1997
einschliesslich entsprechender Änderungen und Ergänzungen mit der
Beurteilung und Erschliessung von Kohlenwasserstoffvorkommen in 11
Offshore-Ölfeldern befasst.

Zu den Vorkommen innerhalb des 5.600 Quadratkilometer grossen
Einzugsgebietes des nordkaspischen Produktionsbeteiligungsabkommens
zählt auch das gigantische Kaschagan-Ölfeld 80 km südwestlich von
Atyrau. Weitere Vorkommen befinden sich in den Ölfeldern Kalamkas
Sea, Kaschagan-Südwest, Aktote und Kairan. Die
Beteiligungsverhältnisse der Konsortialpartner lauten: KMG
(KazMunayGas) 16,81 %, Eni 16,81 %, ExxonMobil 16,81 %, Shell 16,81
%, Total 16,81 %, ConocoPhillips 8,40 % und INPEX 7,56 %.

Das operative Geschäft wickelt NCOC über vier stellvertretende
Unternehmen ab: Agip KCO, Shell Development Kashagan (SDK),
ExxonMobil Kazakhstan Inc. und NC Production Operations Company B.V.
(ein Gemeinschaftsunternehmen von KMG Kashagan B.V. und Shell
Kazakhstan Development B.V.).

Darüber hinaus ist NCOC auch für die Sozial- und
Infrastrukturprojekte (SIP) sowie für die Sponsor- und
Spendenprogramme (S&D) des Konsortiums zuständig. Die Umsetzung der
SIP-Projekte wird über die NC Production Operations Company (NCPOC)
abgewickelt.

Für nähere Informationen wenden Sie sich an:

Hans Wenck, NCOC-Manager für externe Kommunikation, +77172-35-5093
(Englisch)

Gulmira Shalabekova, Ainash Chengelbayeva NCOC Media Relations
+77172-35-4787 (Kasachisch/Russisch)

Sean Galvin / Jamie Robertson, FTI Consulting für NCOC,
+44-7734-910715 oder jamie.robertson@fticonsulting.com

Fotos des Kaschagan-Projekts sind unter folgendem Link als
Download erhältlich: http://we.tl/goD4SOGYkd

Weitere Informationen unter:
http://