Kassenstatistik im 1. Halbjahr 2013:Öffentliche Einnahmen + 3,3 %, Ausgaben + 3,6 %

Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik stiegen die Einnahmen der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts im ersten Halbjahr
2013 gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 3,3 % auf 580,1 Milliarden
Euro, die Ausgaben erhöhten sich um 3,6 % auf 599,5 Milliarden Euro.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, errechnet
sich hieraus für das erste Halbjahr 2013 ein kassenmäßiges
Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von 19,3
Milliarden Euro. Das Defizit war damit um 1,9 Milliarden Euro höher
als im ersten Halbjahr 2012.

Beim Bund verringerte sich das Finanzierungsdefizit im ersten
Halbjahr 2013 gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres um 0,9
Milliarden Euro auf 15,5 Milliarden Euro. Das Defizit der Gemeinden
und Gemeindeverbände reduzierte sich um 2,2 Milliarden Euro auf 0,9
Milliarden Euro. Für die Länder errechnete sich im ersten Halbjahr
2013 ein Finanzierungsüberschuss von knapp 0,2 Milliarden Euro – im
vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatten sie noch ein Defizit von 2,7
Milliarden Euro verzeichnet.

Im ersten Halbjahr 2013 standen bei der Sozialversicherung um 3,2
% auf 265,7 Milliarden Euro gestiegene Ausgaben einem geringen
Einnahmenzuwachs von 0,2 % auf 262,6 Milliarden Euro gegenüber.
Hieraus resultierte ein Finanzierungsdefizit der Sozialversicherung
von 3,1 Milliarden Euro – in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012
hatte sie noch einen Finanzierungsüberschuss von 4,8 Milliarden Euro
erreicht. Finanzierungsdefizite bei der gesetzlichen
Krankenversicherung (- 0,9 Milliarden Euro), bei der
Rentenversicherung (- 1,4 Milliarden Euro) und bei der Bundesagentur
für Arbeit (- 1,0 Milliarden Euro) führten zu dem negativen
Finanzierungssaldo der Sozialversicherung im ersten Halbjahr 2013.
Die soziale Pflegeversicherung verzeichnete dagegen einen Überschuss
von rund 0,2 Milliarden Euro.

Im Unterschied zum hier nachgewiesenen kassenmäßigen
Finanzierungsdefizit des öffentlichen Gesamthaushalts in Abgrenzung
der Finanzstatistik wurde in den Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen für das erste Halbjahr 2013 ein
Finanzierungsüberschuss berechnet. Ursächlich für diese Abweichungen
sind methodische Unterschiede zwischen dem Finanzierungssaldo des
öffentlichen Gesamthaushalts der Finanzstatistik und des Staates in
den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Nähere Informationen
hierzu finden sich im Internet unter www.destatis.de > Zahlen &
Fakten > Gesamtwirtschaft & Umwelt > VGR > EU-Stabilitaetspakt.

Weitere Ergebnisse für den öffentlichen Gesamthaushalt im ersten
Halbjahr 2013 werden in der Fachserie 14, Reihe 2 „Vierteljährliche
Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts“ voraussichtlich im
Oktober 2013 veröffentlicht.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Christina Fey, Telefon: (0611) 75-4104, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://