Die neue 60er-Serie: Allrounder für Office und Freizeit

Die neue 60er-Serie: Allrounder für Office und Freizeit

Dorsten, 22. Juni 2012 – Displayspezialist AOC stellt mit der 60er-Serie eine neue Display-Produktfamilie für Standardanwendungen im Büro und in der Freizeit vor.

Ob für Office, Multimedia oder Spiele: Mit der 60er-Serie präsentiert AOC eine Produktfamilie, deren acht Modelle alle gängigen Anwendungen souverän meistern und mit ihren texturierten, schlanken Gehäusen an jedem Arbeitsplatz eine gute Figur abgeben. Unternehmen können dadurch auf die individu

Zwei neue PXIe-Gehäuse für industrielle Mess-, Steuer- und Prüfsysteme

Zwei neue PXIe-Gehäuse für industrielle Mess-, Steuer- und Prüfsysteme

Für industrielle Mess-, Steuer- und Prüfsysteme stehen zwei neue hochwertiger PXIe-Chassis für Mess- und Automatisierungsanwendungen zur Verfügung. Die Chassis zeichnen sich durch Hochleistungs-Backplanes sowie ein stabiles und zuverlässiges mechanisches Gehäuse aus. Ein weiterer Punkt ist die optimale Kühlung der PXI(e)-Module während des Betriebs des Systems sowie die Einbaumöglichkeit der Chassis in 19"-Schaltschränken mit dem Rack Mount

Black Sea Metals Inc. steigt ins Rennen um erstes Verarbeitungswerk für schwere Selten Erden außerhalb von China ein.

Black Sea Metals Inc. steigt ins Rennen um erstes Verarbeitungswerk für schwere Selten Erden außerhalb von China ein.

12 – Black Sea Metals Inc. steigt ins Rennen um erstes Verarbeitungswerk für schwere Selten Erden außerhalb von China ein.
22.06.2012 Manhattan Beach, CA, – Black Sea Metals Inc. (OTCBB: BLAK, BSM.BE) (die ?Firma?) verkündet einen Strategiewechsel und damit den Plan das erste Verarbeitungswerk für schwere Seltene Erden (SSE) außerhalb China?s zu bauen. Die Firma will dadurch ihren Fokus vermehrt in Richtung Verarbeitung verlegen. Das $80 Millionen Projekt soll

Zum Kunden drängt, am Kunden hängt doch alles ? woher kommt eigentlich Qualität?

Zum Kunden drängt, am Kunden hängt doch alles ? woher kommt eigentlich Qualität?

Sie wird gemessen, gewogen, geprüft. Bestimmt, bewertet und benotet. Aber woher kommt Qualität? Wie wird sie permanent verbessert? Einfache Fragen, auf die jedes Unternehmen seine eigenen, meist nicht ganz so einfachen Antworten findet. Aber es gibt in der Literatur generelle Ansätze, die Prozesse des Qualitätsmanagements strukturieren. In den nächsten Wochen stellt der Tectura-Microsoft-Dynamics-Blog einige davon vor. Den Anfang macht das in der ISO 9001:2008 dokumenti