Home-Banking ist für viele Kriminelle ein besonderes Wagnis. Hier werden bemerkenswerte Verschleierungs- und Tarnoptionen jeglicher Art genutzt, um an die Informationen der Nutzer zu kommen. Auch der bereits bekannte Trojaner „ZeuS“ nutzt spezielle Techniken, um unbemerkt Daten auszuspionieren und weiterzugeben. „ZeuS“ wird daher auch tatsächlich von den meisten gratis Virenscannern nicht erkannt oder wahrgenommen.
Der Wirtschaftspreis „Entrepreneur des Jahres“ würdigt Innovationskraft und persönliches Engagement. René Marius Köhler, Gründer der internetstores AG, zählt zu den Finalisten. Am 23. September findet die Preisverleihung in der Alten Oper Frankfurt statt. Insgesamt stehen 65 Unternehmen in der Endrunde des begehrten Unternehmerpreises.
Bielefeld, 13. September 2011. Datensicherheit beim surfen – Das garantiert GAYS.DE ab sofort seinen Usern. Mit einer neuen, sicheren Share-Funktion können GAYS.DE Mitglieder Inhalte im Forum, ihre Gruppenfavoriten und Bilder in der GAYS.DE Eventgalerie mit anderen Usern teilen. Was dabei jeder User von sich preis gibt, kann er selbst entscheiden.
Hamburg, 14. September 2011. Am Tag des Offenen Denkmals wurde Schloss Bernstorf für Besucher geöffnet. Der Landkreis Nordwestmecklenburg hatte den Ort für die offizielle Auftaktveranstaltung gewählt. Politiker, Behördenvertreter und vor allem über Tausend Besucher aus der Umgebung nutzen die Gelegenheit, sich von den Fortschritten der Sanierung zu überzeugen. In Reden und Gesprächen wurde deutlich: Behörden und Nachbarn vertrauen auf das Gelingen des
Cressent Energy (FOGC) bringt Kauf einer Ölquelle zum Abschluss.
Henderson, Nevada, 13 September 2011 – Fortune Oil & Gas, Inc. (PINK SHEETS: FOGC) (www.fortuneoilandgascorp.com) freut sich, bekannt zu geben, dass sein Tochterunternehmen Cressent Energy (http://www.cressentenergy.com/) ein zusätzliches Bohrloch mit dauerhafter, langfristiger Einnahmengenerierung erworben hat.
Das Management von Cressent hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen ein Bohrloch erworben hat, welches
TU-Präsident Prof. Dr. Helmut Schmidt hat heute den japanischen Botschafter in Deutschland, Dr. Takahiro Shinyo, an der TU Kaiserslautern begrüßt. Mit dabei waren auch die Professoren Jan Aurich, René Beigang, Andreas Dengel, Burkard Hillebrands, Dieter Rombach und Hanns Stephan Wüst, die über verschiedene Forschungsprojekte in direktem Kontakt mit japanischen Universitäten stehen.
Nach der Präsentation der Science Alliance Kaiserslautern e.V.