Seit Jahren wird auf der politischen Bühne immer wieder der Begriff „Mehr Netto vom Brutto“ bemüht. Die Arbeitnehmer warten aber immer noch auf die Einlösung dieses Versprechens, das eine spürbare Reduktion der Abgabenlast bedeuten müsste – in der Summe eine geringere Steuerlast und reduzierte Sozialabgaben, damit dem einzelnen vom Arbeitsentgelt mehr bleibt. Dabei hat der Gesetzgeber im Steuer- wie im Sozialrecht schon seit Jahren eine Reihe von Erleichterungen geschaff
Im Rahmen der größten Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel in Deutschland, der SightCity in Frankfurt/Main, haben Partner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts Hyperbraille ein berührungsempfindliches Flächendisplay präsentiert. Es bietet blinden und sehbehinderten Menschen erstmals die Möglichkeit, mit den Händen graphische Computeranwendungen zu erfassen und zu steuern. So werden
Grundsätzlich mindern Bauarbeiten und Baulärm die Miete. Nicht so jedoch, wenn eine Baulücke im innerstädtischen Bereich geschlossen werden soll. Dann, so der Tenor in der Rechtsprechung, hätte der Mieter bei Vertragsabschluss damit rechnen müssen, dass in Zukunft solche Bauarbeiten auftreten werden. Eine Minderung scheidet dann grundsätzlich aus.
Hiervon gibt es im Einzelfall Ausnahmen. Sollten die Bauarbeiten das üblicherweise zu erwartende Maß &u
Der Cloud Computing-Markt in Deutschland nimmt an Fahrt auf: So werden die Investitionen in entsprechende Infrastrukturen hierzulande im laufenden Jahr von 400 Millionen Euro im Jahr 2010 auf etwa 670 Millionen Euro steigen. Das prognostizieren die Marktforscher der Experton Group in ihrem jüngsten "Cloud Vendor Benchmark 2011", in dem sie die Angebote und Lösungen von 58 relevanten Cloud Computing-Anbietern auf dem deutschen Markt analysiert haben.
Danach mangelt es
Exzellente Erfolgsquote von 57 Prozent bei EU-Programmen in 2010 – Die Fördermittelberater von PNO haben in den vergangenen zehn Jahren durchweg fast doppelt so hohe Erfolgsraten wie im EU-Durchschnitt erzielt.
München, 5. Mai 2011 – Maria Pickrahn (29) bekleidet ab sofort die Position Junior Managerin im Bereich Public Relations & Direct Marketing bei der BONAGO Incentive Marketing Group GmbH und sorgt für evidente Öffentlichkeitsarbeit.
Durch ihr vielseitiges Magisterstudium der Allgemeinen Rhetorik, BWL und Soziologie hat Frau Pickrahn fundiertes Fachwissen in den Bereichen wirkungsorientierte Kommunikation und Marketing.
Beim Münchner Gutscheinexperten BONAGO verantwortet
Heidelberg, den 04. Mai 2011 – Mehr als je zuvor stehen die Stromanbieter im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Neben der Art und Weise der Energieerzeugung sowie den Strompreisen wird auch der Kundenservice der Versorgungsunternehmen zunehmend streng unter die Lupe genommen. Unlängst deckte dabei eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) teilweise erhebliche Defizite vor allem bei der Bearbeitung von E-Mails und den Wartezeiten im telefonischen K
An die Projektleitung Bildungstest bei der Stiftung Warentest
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihren aktuellen Pressemeldungen haben wir entnommen, dass Sie bis zum 8. Mai 2011 eine Online-Umfrage unter dem Titel "Was halten Sie von Fernunterricht?" durchführen. Zum Mitmachen aufgerufen wurden von Ihnen all diejenigen, die bereits einmal einen Fernlehrgang oder einen Fernstudiengang belegt haben.
Wir begrüßen grundsätzlich den Ansatz, Teilnehmer und Absolventen na