Digitaler Stift mit Karrierepotenzial

Institut für digitale Kompetenzmessung setzt auf Pen und Paper Technologie von Anoto
Institut für digitale Kompetenzmessung setzt auf Pen und Paper Technologie von Anoto
Die fehlertolerante Suchlösung FACT-Finder von Omikron hilft dem Zweckverband Ostholstein (ZVO) dabei, in seiner zentralen Kundendatenbank bestehende Dubletten zu eliminieren und neue zu vermeiden. Außerdem unterstützt FACT-Finder die Mitarbeiter im Call-Center dabei, Kunden blitzschnell identifizieren und praktisch ohne Wartezeit betreuen zu können. "Die Erfahrung zeigt, dass die Omikron-Software unsere Geschäftsprozesse enorm gut unterstützt. Wir möcht
Endlich ist nach dem langen Winter der Sommer gekommen und jeder möchte den Sommer genießen.
Erstlingswerk jetzt im Buchhandel erhältlich
Die Pressestelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bekommt zum 01. Juli 2010 Verstärkung. Neu zum Team stößt Katharina Koufen. Die 39-jährige Journalistin arbeitete bisher im Berliner Büro der Wirtschaftswoche.
Gelungene Symbiose von Wirtschaft und Wissenschaft: Dr.-Ing. Peter Vortisch wechselt von der PTV AG zurück an die Karlsruher Universität
Samanthanet schließt mit einer vielfältigen, beruflich relevanten Themenwelt die Angebotslücke für das Bildungsbedürfnis von Frauen – virtuelles Lernen, Karriere Coaching, Kompetenzen finden und fördern. Online die beruflichen und privaten Herausforderungen meistern mit Netzwerkpartnerinnen und Fachfrauen.
Beschlüsse der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken vom 29. Juni 2010
(München, 30.06.2009) Das Wissensportal mittelstandsdialog ist seit einem Jahr erfolgreich online. Mittelstandsdialog informiert unter www.mittelstandsdialog.de über Wissen, Tipps und Trends zur Unternehmensfinanzierung. Mehr als 10.000 Zugriffe hat die Seite monatlich und die Besuchszahlen wachsen kontinuierlich im zweistelligen Bereich. Rund 100 Autoren haben bereits über 300 Fachberichte rund um die Finanzierung veröffentlicht. „Wir freuen uns über den großen
Der erste Eindruck hat keine zweite Chance: Damit Privatpersonen ganz einfach ihre Wirkung auf Mitmenschen prüfen und bewerten lassen können, haben die Marktforscher der Münchner CheckYourImage GmbH ein Konzept zu einem umfassenden ImageCheck entwickelt. Unter www.CheckYourImage.de können Internet-Nutzer Fotos von sich hochladen und sie mit Fragen verknüpfen, die ihr Aussehen oder ihre Wirkung betreffen. Diese Fragen werden dann von einer Zielgruppe beantwortet, die der