Server mieten – Root Server und virtuelle Server vergleichen und sparen

Server mieten – Root Server und virtuelle Server vergleichen und sparen

Einen eigenen Server zu mieten, bietet professionellen Webmastern zahlreiche Vorteile. Selbst bei kleineren Web-Projekten stoßen klassische Webspace- und Hosting-Angebote immer mehr an ihre Grenzen. Oftmals müssen sich viele Kunden einen einzigen Server des Webhosting-Anbieters teilen und so kommt es nicht selten zu Verlusten bei der Performance. Ein Miet-Server bietet dagegen maximale Flexibilität sowie die volle Performance. Das ist aber nicht der einzige Vorteil. Ein eigener S

Interview mit Professor Axel Haverich .

Interview mit  Professor  Axel Haverich .

Am 03.11.2010 um 9:00 Uhr im Saal 1A hat der Vorsitzführer Professor Axel Haverich das Thema „ Global Health and Molecular Medicine I „ am „ Our Common Future „ Kongresses in Hannover geöffnet.

Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf

Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf

Wer noch einen geeigneten Ausbildungsberuf sucht, konnte sich am vergangenen Freitag und Samstag ein eigenes Bild von der bunten Berufswelt machen. Über 170 Aussteller informierten die Jugendlichen während der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf zu unterschiedlichen schulischen und betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten. Auch der nordrhein-westfälische Brauereiverband gab einen interessanten Einblick in den Ausbildungsberuf des Brauer und Mälzers. Außerdem k

Stadtwerke Konstanz werben mit vergissmeinnicht-Faktor

Stadtwerke Konstanz werben mit vergissmeinnicht-Faktor

Überlingen, 25.11.2010: Die Überlinger Kommunikationsagentur vergissmeinnicht entwickelte für die Stadtwerke Konstanz eine sympathische Testimonial-Kampagne, die den Menschen in der Bodenseeregion die vielfältigen Leistungen und Geschäftsfelder der Stadtwerke bewusst machen soll.

Weniger zahlen, mehr schenken: GutscheinPony galoppiert Statistik voran

Weniger zahlen, mehr schenken: GutscheinPony galoppiert Statistik voran

Gerade die unteren Einkommensschichten schauen zu Weihnachten auf den Euro. Das belegt eine aktuelle, von Ernst&Young* veröffentlichte Studie. Während 2009 noch der größte Teil der Befragten, rund 29 Prozent, für Weihnachtsgeschenke zwischen 100 und 200 Euro ausgeben wollten, ist dieser Prozentsatz 2010 auf rund 25 Prozent gesunken. In diesem Jahr gaben dagegen 31 Prozent aller 2.000 Untersuchungsteilnehmer an, sie würden nur noch bis zu 100 Euro ausgeben woll