Unternehmensweite ERP/MES-Lösung stärkt Wettbewerbsposition

Integriertes ERP/MES-System von GEWATEC beim Zulieferer 3-Tech installiert
Integriertes ERP/MES-System von GEWATEC beim Zulieferer 3-Tech installiert
Viele Unternehmen bezahlen unnötig hohe Beiträge zur privaten Krankenversicherung der Arbeitnehmer
Vier von fünf Privatversicherten im Alter vonüber 50 Jahren bezahlen unnötig viel für Ihre Versicherungsleistungen
Am Montag, den 25. Oktober 2010 erscheint die aktuelle Ausgabe der Gelbe Seiten Frankfurt und Offenbach. Die neue und komplett überarbeitete Auflage des bekannten Verzeichnisses steckt randvoll mit aktuellen Brancheninformationen, diesmal mit den zusätzlichen Schwerpunkten Bauen/ Wohnen sowie Wellness/ Gesundheit.
Bei der Verleihung zum Publikumspreis "Software des Jahres 2010" in Wiesbaden ging MAGIX in zwei Kategorien als Sieger hervor. MAGIX konnte sich in diesem Jahr alle drei Plätze der Kategorie „Musik“ sichern und erneut die Spitze des Podiums in der Rubrik „Video“ einnehmen. Eine weitere Platzierung erreichte das Unternehmen in der Kategorie „Web Design“. Es hatten über 800.000 Nutzer von Softwareload, dem Software-Download-Portal der Deutschen Telekom, über ihre Lieblings
Die besten Köpfe online: Auf www.andreaslorich.de und der Online-Projektbörse www.just-engineers.de finden Unternehmen und technische Fachkräfte zusammen
Global Sourcing-Anbieter holt erfahrene Führungspersönlichkeit an Bord
Sind Sie daran interessiert, interaktive Sales-Leads über die Plattformen der Sozialen Netzwerke zu erhalten? Mit Hilfe des Werkzeugs Suite8 Social Network Interaction können Sie Ihrem PMS neue Verkaufskanäle hinzufügen. Facebook und Twitter können als zusätzliche Hilfsmittel beim Verkauf von Übernachtungen und für die Übermittlung von Hotel-Angeboten und lokalen Events an Ihre Facebook- und Twitter-Fans dienen.
Susanne Grafe-Storost, Marketi
Nicole Kleinhenz von Webmido gewinnt den Venus-Award. Laudatorin für "Business Woman of the Year" war Dolly Buster.
Zimmern o.R., 21.10.2010 – „Die Herstellung innovativer Produkte mit neuen Werk-stoffen wird erst durch die richtige Fügetechnik möglich“, meint Professor Dr. Klaus Dilger vom Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig. Über die neusten Trends in der Vergusstechnik wird er beim Fachsymposium „Leiten und Vergießen“ von RAMPF Dosiertechnik in Zimmern referieren. Der Maschinenbauer erwartet mehr als 100 Besucher zu den praxisnahen Technologietagen