Bewerbungsdrucker.de – Die Hybridbewerbung

Bewerbungsdrucker.de – Die Hybridbewerbung

Die klassische Bewerbungsmappe ist bei Personalern beliebt, doch sind Online-Bewerbungen häufig praktischer für den Bewerber. Das Startup Bewerbungsdrucker.de verknüpft jetzt beide Vorteile im Hybrid-Verfahren: Die "Web-to-Print Bewerbung".

Vertriebsstart für ConRendit-Pflegeheimfonds

Vertriebsstart für ConRendit-Pflegeheimfonds

Hamburg, 24. September 2010. In ein Pflegeheim in Ludwigshafen investiert der Immobilienfonds ConRendit 19 GmbH & Co. KG. Das Fondsobjekt wurde 2008 fertiggestellt und eröffnet. Die geschlossene Beteiligung hat eine Laufzeit von elf Jahren und ein Gesamtinvestitionsvolumen von 14,3 Millionen Euro. Der Eigenkapitalanteil beträgt 5,9 Millionen Euro. Ausgezahlt werden anfänglich 5%, ansteigend auf 7%. Die geplante Gesamtauszahlung beträgt inklusive Veräußerungserl

Der Unternehmerführerschein – eine Erfolgsgeschichte

Der Unternehmerführerschein – eine Erfolgsgeschichte

Der Unternehmerführerschein geht auf eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich im Rahmen der EU-Strategie "Entrepreneurship Education" zurück und soll das wirtschaftliche Verständnis von jungen Menschen wecken, trainieren und zertifizieren. Dem erfolgreichen Modell aus Österreich folgend, erwerben die Jugendlichen wirtschaftliche Kompetenz u.a. im Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge und Kreisläufe, in den Bereichen Volkswirtschaft und Sta

Verbände verbinden – Plunet tritt ATA und ELIA bei. Zusammenarbeit mit Branchenverbänden wird weiter intensiviert.

Verbände verbinden – Plunet tritt ATA und ELIA bei. Zusammenarbeit mit Branchenverbänden wird weiter intensiviert.

Berlin, Deutschland – 24.09.2010 – Die Plunet GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für Übersetzungsmanagement-Lösungen, intensiviert seine Zusammenarbeit mit namhaften Branchenverbänden und ist ab sofort neues Mitglied der American Translators Association (ATA) und European Language Industry Association (ELIA).

„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer während der Konsolidierungsphase der Branche

„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer während der Konsolidierungsphase der Branche

Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs wird sich die Konsolidierung in der Automobilindustrie noch über die nächsten Jahre hinziehen. Aus dieser Entwicklung werden die Unternehmen gestärkt hervorgehen, denen es gelingt, eine Balance zwischen Kostenbewusstsein und technologischen Innovationen zu finden. Ein Praxisleitfaden für diese Situation finden Zulieferer in dem neu erschienenen Buch „Die 3 Innovationsregler“ der Innovationsberaterin Dr.-Ing. Angelika Kolb-Telieps von K-T