Automobilhändler JM Family entscheidet sich für Active Enterprise Data Warehouse / Teradata leistet Datenintegration und technische Unterstützung für geschäftskritische Anwendungen
Der genießerische "Luftschnapper" bleibt das dominierende Bildelement auf der von Lörz & Company aus Hochdorf benutzerfreundlich neu gestalteten Homepage www.kl-direkt.de der Keller Lufttechnik aus Kirchheim/Teck.
Stuttgart (eos) – Das große Bild eines Genießers guter, frischer Luft lässt beim Blick auf die überarbeitete Website www.kl-direkt.de des Unternehmens Keller Lufttechnik aus Kirchheim/Teck den Betrachter ebenfalls tief durchatmen. "D
RWE Dea hat mit einer Erkundungsbohrung in der Norwegischen See
einen erfreulichen Erdgasfund erzielt. Das Gasvorkommen befindet sich
etwa 15 Kilometer nordwestlich des Öl- und Gasfeldes Heidrun in der
Lizenz Zidane (PL435). RWE Dea Norge A/S ist hier mit einem Anteil
von 40 Prozent Betriebsführer.
Nach einer Bohrstrecke von 4.477 Metern ist die
Explorationsbohrung 6507/7-14S im Speichergestein der geologischen
Fangst-Formation (mittleres Jura) auf einen 150 Meter mäc
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, reist heute aus Anlass des 60. Jubiläums der renommierten deutschbritischen Königswinterkonferenz nach London, um gemeinsam mit seinem britischen Amtskollegen, Dr. Vince Cable, an einer Paneldiskussion zur Wirtschaftspolitik teilzunehmen. Seinen Aufenthalt in London wird er für weitere politische Gespräche nutzen.
Bundesminister Brüderle: "Die britische Wirtschaftspolitik mit libe
Zur IAA 2010 präsentiert sich die Kögel Trailer GmbH&Co.KG mit
einer starken Traditionsmarke und einem stabilen, langfristig
ausgerichteten Management.
Unternehmerischer Neustart in Burtenbach Kögel – eine Marke mit
über 75-jähriger Tradition – die sich europaweit eine Spitzenposition
erarbeitet hat, ist mit neuer Kraft und seiner unverwechselbaren
Erfahrung und Kompetenz wieder im Blickpunkt. Mit der Übernahme von
Kögel tritt Ulrich Humbaur ei
Mit der De-Mail will das Bundesinnenministerium eigenen Angaben zufolge die "nichtanonyme und sichere elektronische Kommunikation zum Normalfall" werden lassen. "Zum Normalfall wird aber eher, dass Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden besonders vertrauliche Kommunikation, die heute aus gutem Grund noch vorwiegend postalisch oder möglichst anonym abgewickelt wird, ohne richterlichen Beschluss einsehen beziehungsweise mitlesen können", erklärt Rene Zoc