Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Hans-Jörg Bullinger, hat das Ansinnen von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), einzelne Fraunhofer-Institute könnten sich mit Universitäten verbinden, kategorisch abgelehnt. "Das ist für mich nicht denkbar, denn ich werde weder die Unabhängigkeit der Fraunhofer-Institute noch unseren Markennamen gefährden", sagte der Chef der größten anwendungsorientierten Forschungsorganisation Europas
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute die Ergebnisse einer Studie vorgelegt, wonach am Arbeitsmarkt nicht nur Hochqualifizierte fehlen, sondern auch viele Engpässe in gewerblich-technischen Berufen bestehen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Die Studie bestätigt, dass in vielen Branchen ein akuter Fachkräftemangel herrscht. Besonders betroffen ist hierbei der Mittelstand. Auf kleine
Die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit kommentiert die aktuellen Meldungen zur gescheiterten Schlecker-Auffanglösung:
"Wir appellieren an alle betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sich umgehend bei den für Sie zuständigen örtlichen Agenturen für Arbeit zu melden. Nur bei Einhaltung der gesetzlichen Fristen ist sichergestellt, dass den Personen, die sich ohnehin bereits in einer persönlich schwierigen Lage befinden, nich
Zum dritten Mal tagte der Externe Beirat für Studium und Lehre an der TU Kaiserslautern, der im Rahmen der Auszeichnung "Exzellente Lehre" des Stifterverbandes und der Kultusministerkonferenz gegründet wurde. Das 2010 erstmalig in Deutschland installierte Gremium beleuchtet die Entwicklungen an der TU, die Qualität in Studium und Lehre nachhaltig zu verbessern, von außen und entwickelt im Dialog mit der Hochschulleitung und den Fachbereichen weiterführende Ha
Zum dritten Mal tagte der Externe Beirat für Studium und Lehre an der TU Kaiserslautern, der im Rahmen der Auszeichnung "Exzellente Lehre" des Stifterverbandes und der Kultusministerkonferenz gegründet wurde. Das 2010 erstmalig in Deutschland installierte Gremium beleuchtet die Entwicklungen an der TU, die Qualität in Studium und Lehre nachhaltig zu verbessern, von außen und entwickelt im Dialog mit der Hochschulleitung und den Fachbereichen weiterführende Ha
Kaum ein Berufsfeld wird in den nächsten Jahren so stark wachsen, wie die Tätigkeit des gesetzlichen Betreuers. Dies hängt damit zusammen, dass einerseits die Zahl der Betreuungsfälle durch die Alterspyramide stark wächst, andererseits aber auch durch das Aufbrechen von familiären Strukturen die Betreuung im persönlichen Umfeld an Bedeutung verliert. In dem angebotenen Hochschulzertifikat erwerben Interessierte die notwendigen Qualifikationen, um als gesetzlich