EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0R0W4
Valutadatum: 25.02.2013
Emissionsvolumen: EUR 15.000.000
Endfälligkeit: 20.12.2017

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +4

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0R0U8
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 25.02.2021
Valuta: 25.02.2013

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hau

Saxo Bank führt SaxoMT4 Plattform für MetaTrader-Nutzer ein

Nach dem Erfolg und der hohen Nachfrage nach der MetaTrader 4 [ht
tp://www.saxobank.com/trading-accounts/saxo-mt4-account#.USNa-tT8CGg.
facebook ] Handelssoftware, stellt der Online Multi-Asset
Investmentspezialist Saxo Bank [http://www.saxobank.com ] nun seine
MT4-Plattform unter dem neuen Namen SaxoMT4 vor. SaxoMT4 ist speziell
auf die grosse Kundengruppe ausgerichtet, die bereits an das
spezifische Trading-Umfeld von MetaTrader sowie das immer beliebtere
Algorithmic Trading (Algorith

Banken setzen auf Immobilien

Die Banken in Deutschland und Österreich
engagieren sich wieder stärker in der Immobilienfinanzierung. 56
Prozent der Kreditinstitute wollen in diesem Bereich in den
kommenden drei Jahren nennenswerte Investitionen vornehmen. Ein Jahr
zuvor lag dieser Wert noch bei 49 Prozent . Rückläufig ist hingegen
das Engagement im Investmentbanking, im Wertpapiergeschäft und in der
Vermögensverwaltung. Dies zeigt die Studie "Branchenkompass 2012
Kreditinstitute&quot

Deutsche Wirtschaft kehrt im ersten Quartal auf Wachstumspfad zurück

– KfW erwartet BIP-Zuwachs von 0,4 % in den ersten drei Monaten
2013
– Prognose von 0,9 % fürs Gesamtjahr 2013 bestätigt
– 2014 dürfte sich das Realwachstum auf 1,7 % annähernd
verdoppeln

Die deutsche Wirtschaft dürfte den deutlichen Rückgang des BIP von
0,6 % im Schlussquartal 2012 bereits in den ersten drei Monaten
dieses Jahres größtenteils wieder aufholen: In ihrem aktuellen
Konjunkturkompass erwartet die KfW fürs la

„Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“: Das rechte Alsterufer gewinnt knapp beim größten Schulschachturnier der Welt (BILD)

„Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“: Das rechte Alsterufer gewinnt knapp beim größten Schulschachturnier der Welt (BILD)

Wanderpokal geht an die Schüler der Hamburger Grundschule
Sternschanze / Barclaycard finanziert das Alsteruferturnier mit
17.000 Euro / Die Bank fördert die Einführung von Schach als
Unterrichtsfach und unterstützt Modellversuch der Grundschule
Genslerstraße

Das größte Schulschachturnier der Welt wurde heute mit spannenden
Partien und einem knappen Sieg des rechten Alsterufers beendet. Mit
einem Endstand von 655,5 zu 648,5 konnten die Schulen de

HSBC Trinkaus&Burkhardt AG Dividende 2012 / Vorläufiges Ergebnis: Jahresüberschuss vor Steuern leicht über Vorjahr und damit auf Rekordwert

Der Aufsichtsrat und der Vorstand der HSBC
Trinkaus & Burkhardt AG haben heute beschlossen, der Hauptversammlung
am 4. Juni 2013 vorzuschlagen, aus dem Jahresüberschuss des
Geschäftsjahres 2012 eine Dividende in Höhe von Euro 2,50 (Vorjahr:
Euro 2,50) je Aktie zu zahlen.

Das vorläufige Ergebnis übertrifft leicht die Erwartung aus dem
dritten Quartal 2012 und die Bank erreicht damit ein Ergebnis über
dem Vorjahreswert.

Die Eigenkapitalquote ist im zu

Hahn Rechtsanwälte: Nach Großrazzia bei der S&K-Gruppe Schadensersatz prüfen lassen

Im Rahmen einer Großrazzia mit mehr als 1.200
Ermittlern wurden gestern unter anderem die Verantwortlichen der
S&K-Gruppe, Jonas Köller und Stephan Schäfer verhaftet. Der Vorwurf:
Untreue und schwerer Betrug. Die Staatsanwaltschaft spricht von dem
Verdacht des planmäßigen und groß angelegten Betrugs in Form eines
sogenannten Schneeballsystems mit der Folge, dass aller Voraussicht
nach tausende Anleger geschädigt wurden. Nach Aussagen der Ermittler