Regionalbanken in Städten mit 350.000 bis 550.000 Einwohnern / Kundenbedürfnisse kommen in Beratungen zu kurz

Baufinanzierung, Geldanlage, Girokonto – viele
Kunden verlassen sich bei diesen Themen auf Empfehlungen ihrer
Hausbank. Doch wie kompetent und umfassend beraten Banken wirklich?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität machte den Test und führte
im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv eine umfassende Untersuchung
der Beratungsqualität von insgesamt 19 regionalen und überregionalen
Filialbanken in sechs großen Städten Deutschlands durch.

Die Beratungs

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Wachstumsanlage 2012-2013/04
Valuta: 26.07.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0W3F1

Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simon
Capital Markets Sales
Tel

PROKON stellt die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2012

[Itzehoe, den 11.07.2012] Die PROKON Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2012 mit Umsatzerlösen von 104,8 Mio. Euro im ersten Quartal begonnen und geht davon aus, angesichts der weiterhin positiven zu erwartenden Entwicklung einen Jahresumsatz zu erreichen, der mit mehr als 500 Mio. Euro ca. 10% über dem Vorjahresergebnis liegen wird.

Intellectual-property-Fachkräfte sehen Implementierung defensiver Patentstrategien als größte Herausforderung

Legal IQ führte kürzlich unter
über 600 Fachkräften aus dem Bereich intellectual property (IP) und
Patentierung eine Umfrage zum Patentportfoliomanagement [http://www.p
atentcongress.com/Event.aspx?id=721840&utm_campaign=PR&utm_medium=Ext
ernal&utm_source=PR_Listing&utm_content=Download&MAC=19724.002_PRNews
] durch, mithilfe derer die wichtigsten Antriebsfaktoren und
Herausforderungen für das Jahr 2013 identifiziert werden sollten.

Unternehmen strebe

Banken- und Finanzdienstleistungssektor implementiert Multi-Channel-Plattformen zur Verbesserung der Kundenerfahrung

Customer Management iQ führte
kürzlich eine Umfrage unter Kundenerfahrungsexperten in den Bereichen
Retail Banking, Corporate Banking, Versicherungen und
Finanzdienstleistungen durch, um Trends der Investmentstrategien,
Datenüberwachungstechnologie und die Auswirkungen von Gesetzgebung
und Vorschriften auf das Customer-Experience-Management zu
untersuchen.

Die Umfrage wurde nach Veröffentlichung des Ombudsmannberichtes
durchgeführt, der eine 51-prozentige Erhöhung

IWF begrüßt Reformen in der Ukraine

Der Verwaltungsrat des
Internationalen Währungsfonds (IWF) begrüßte die Fortschritte der
Ukraine unter dem Wirtschafts-reformplan des Präsidenten und die
erreichte Preisstabilität im Lande. Eine solche Erklärung wurde in
der Zusammenfassung des kommissarischen Vorsitzenden des
Aufsichtsrates des IWF, David Lipton, gemacht, gefolgt von
Konsultationen mit der Ukraine, die in Washington, DC (USA) am 29.
Juni 2012 stattfanden.

Die geschäftsführenden Direktor

Genossenschaftliche FinanzGruppe weiter auf Wachstumskurs – mehr Kredite, mehr Einlagen, mehr Eigenkapital / Fröhlich warnt vor Gefahren einer übereilten Bankenunion

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe
Volksbanken Raiffeisenbanken hat im Geschäftsjahr 2011 in einem
Umfeld, das von der Verschärfung der europäischen Staatsschuldenkrise
geprägt war, erfolgreich gewirtschaftet. Sie erzielte einen
konsolidierten Jahresüberschuss nach Steuern von 4,5 Milliarden Euro.

Aufgrund des Schuldenschnitts griechischer Staatsanleihen sowie
Spreadausweitungen von Staatsanleihen der übrigen Peripheriestaaten
konnte das Vorjahresergebnis

Auf allen Wegen zum Kunden EUROFORUM-Tagung „Multikanalmanagement in Banken und Versicherungen“ 4. und 5. September 2012, Hilton Düsseldorf http://bit.ly/multikanal

11. Juli 2012. Online und Mobile Banking
verändern die Kundengewohnheiten immer stärker und schneller; Banken
und Versicherungen müssen daher umdenken und ihre Vertriebswege
anpassen. Einer McKinsey-Studie zufolge wird das persönliche Gespräch
mit Beratern bei komplexen Produkten wie Hypotheken,
Lebensversicherungen und Geldanlagen weiterhin gesucht.
Kontoeröffnungen und Überweisungen wollen viele Kunden aber lieber
filialunabhängig rund um die Uhr

Finanzwelt auf dem Prüfstand 17. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ 4. und 5. September 2012, Frankfurt – http://bit.ly/biu2012

11. Juli 2012. "Ich bin davon
überzeugt, dass ein hoch entwickeltes und innovatives Finanzsystem
für stetiges Wirtschaftswachstum unerlässlich ist (…). Deshalb
sollte sich die Finanzmarktregulierung auch weiterhin an fünf
Gestaltungsmerkmalen orientieren, die zugleich dem Ziel der
Nachhaltigkeit Rechnung tragen: Hohe Transparenz, geringe
Volatilität, verringerte Ansteckungsgefahren, strenge Haftung und
nachweisbarer Nutzen für die Realwirtschaft".

FxPro Group kündigt Wechsel zum Agenturmodell an – einem Modell ohne Konflikte

FxPro Group Ltd (FxPro), ein führender globaler Forex-Broker, hat
heute mit dem Wechsel zum Agenturmodell in allen Ländern einen
wichtigen Meilenstein für sein Geschäft bekanntgegeben.

FxPro hat Transparenz zum Grundstein seines Geschäftsmodells
erklärt und wirbt dafür als einer der führenden globalen Broker auf
dem Markt in der breiteren Forex-Branche.

Da FX-Privatkunden anspruchsvoller und erfahrener geworden sind,
glaubt FxPro, dass die Nach