Die Occupy Bewegung ist in ihrem Wunsch nach
weitreichenden und nachhaltigen Veränderungen im Finanzsektor
vereint, und findet dabei mehr und mehr Rückhalt in der Gesellschaft.
Aber welche Menschen stecken dahinter? Was motiviert sie zu ihrem
Engagement? Welche Vorstellungen haben Sie zu einem "neuen"
Finanzsystem? Dieser Frage ging die GIM Gesellschaft für Innovative
Marktforschung, Heidelberg, in einer ethnologischen Studie nach.
?Unternehmen in Westeuropa kämpfen weiter mit verspäteten
Zahlungen, Forderungsausfällen und einem erhöhten Risiko bei
Lieferantenkrediten. Nach Angaben der im Rahmen des Atradius
Zahlungsmoralbarometers befragten Unternehmen wurden 30% der
Forderungen gegenüber Geschäftskunden zu spät beglichen. 20% davon
waren mehr als zwei Monate überfällig. 3% fielen komplett aus. Am
angespanntesten ist die Lage in Griechenland, wo Rechnungen
durchschnittlich
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Topzins-Sparplan 2012-2019/05
Valuta: 25.07.2012
ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0VRK9
Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simon
Capital Markets Sales
Te
OM, 30. Mai 2012 /PRNewswire/ – Das internationale
Wirtschaftsberatungsunternehmen The Brattle Group
[http://www.brattle.com/] gab heute die Einstellung des
Rechtsexperten Francesco Lo Passo als leitenden Angestellten in
seinem Büro in Rom bekannt.
Dr. Lo Passo verfügt über herausragende Erfahrung in der Anwendung
von regulatorischen ökonomischen Grundsätzen in der Energie-,
Transport-, Telekommunikations- und anderen Branchen in Italien. Zu
seinen Kunden zählen f&
Die unter der
Leitung von Lord (Jacob) Rothschild befindliche
Investmentgesellschaft RIT Capital Partners plc ("RIT") und
Rockefeller Financial Services Inc., Muttergesellschaft von
Rockefeller & Co. Inc., gaben heute die Bildung einer strategischen
Partnerschaft bekannt, durch die zwei der angesehensten und
geachtetsten Namen in Anlegerkreisen die Zusammenarbeit aufnehmen
können.
Als erste Schweizer Bank bietet die Zürcher Kantonalbank ihren
Kunden das digitale Schliessfach SecureSafe von DSwiss als
Bestandteil ihrer E-Banking Dienstleistungen an. SecureSafe ist ein,
den höchsten Sicherheitsanforderungen genügender Internet Safe auf
der Basis von SaaS (Software-as-a-Service) und besticht durch die
Einfachheit in der Benutzung. SecureSafe erlaubt die sichere
Aufbewahrung digitaler Daten und Passwörter, auf die der jederzeitige
Zugriff von über
Pressekonferenz am Dienstag, 5. Juni 2012 um
11 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333
München (Meeting Area, 3. OG, Raum "Nürnberg")
Was ist zu tun, um die Finanzkrise in den Griff zu bekommen?
"Persönliche Haftung der Banker, Regulierung der Boni, starke
Bankenregulierungsbehörde, Nein zum ESM" Stephan Werhahn: "In der
dritten Generation nach Konrad Adenauer, Robert Schumann und Alice de
Gasperi sind wir dab
– Finanzierungsbedingungen so gut wie im Boomjahr 2007
– Kleine Unternehmen konnten den Zugang zu Krediten sogar
verbessern
– Erhebliche strukturelle Nachteile kleiner, junger und
innovativer Unternehmen bestehen aber weiterhin.
Die Finanzierungsbedingungen der Unternehmen in Deutschland haben
sich in den vergangenen zwölf Monaten trotz der anhaltenden
Staatsschulden- und Währungskrise insgesamt positiv entwickelt und
können als stabil bezeichnet werd
– quirin bank setzt als einziges Institut auf einen risikoarmen
passiven Ansatz
– Anlageempfehlung der quirin bank AG besonders fair,
kostengünstig und klar strukturiert
– Finanzzeitschrift Euro testet die Vermögensverwaltungen der
Privatbanken
Die auf Honorarberatung spezialisierte quirin bank ist in einem
verdeckten Bankentest der Finanzzeitschrift Euro in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) für ihren fairen und
Gebühren und kein Ende: Obwohl immer mehr Bankkunden ihr Konto mit Hilfe des bequemen Onlinebankings führen und alle Überweisungen selbst ausführen, verlangen viele Banken noch immer Gebühren für die Kontoführung oder die Durchführung von Überweisungen und Lastschriften. Doch wenn man sich für ein kostenloses Girokonto ohne Bedingungen entscheidet, gehören diese Ärgernisse bald der Vergangenheit an. Ein Internetportal zeigt, was zu tun