Michel Daher tätigt strategische Investition in Bonds.com

Bonds.com Group, Inc. (OTC.BB:BDCG, "Bonds.com") gab heute
bekannt, dass Michel Daher, Chairman von Daher Bonds Investment
Company ("DBIC"), eine strategische Investition in Bonds.com getätigt
hat. Weitere Investoren sind Mida Holdings ("Mida"), Oak Investment
Partners sowie GFINet Inc. ("GFI"). Die Investitionssumme beträgt
insgesamt 16,6 Mio. US-Dollar.

Michel Daher, Chairman von DBIC, und Henri J. Chaoul, Ph.D.,
wurden Mitglieder des B

Goldman Sachs und Berenberg Bank veranstalten German Corporate Conference 2012 in München

Goldman Sachs und die Berenberg Bank
veranstalten vom 24. bis 26. September 2012 mit der "German Corporate
Conference 2012" eine der größten Investorenkonferenzen für deutsche
Unternehmen.

Die Veranstaltung richtet sich an große und mittelständische
börsennotierte Unternehmen aus Deutschland und möchte diesen ein
Forum für den intensiven Austausch mit internationalen Investoren
bieten. Im Rahmen von Präsentationen, Workshops und

Volkswagen Financial Services AG setzt Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2011 fort

– Gesamtvertragsbestand erhöht sich auf 6,8 Millionen
– Solides Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Die Bilanzsumme der Volkswagen Financial Services AG steigt im
Jahr 2011 um 15 Prozent auf 75 Milliarden Euro. Gleichzeitig erhöht
sich der Gesamtvertragsbestand um rund zehn Prozent auf 6,8
Millionen. "Alle Geschäftsbereiche verzeichnen für das Jahr 2011
einen positiven Volumenverlauf", betont Frank Witter,
Vorstandsvorsitzender der Volkswagen

ING-DiBa: mobile Bankgeschäfte mit dem Smartphone

ING-DiBa: mobile Bankgeschäfte mit dem Smartphone

Frankfurt am Main, 14. Dezember 2011 – Kunden der ING-DiBa haben ab sofort die Möglichkeit, neben den klassischen Bankgeschäften wie Kontostands- und Umsatzanzeige, Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge auch ihre Wertpapiergeschäfte von unterwegs zu erledigen. Über kostenfreie Apps für iPhone und Android und einen optimierten Webzugang bietet die Direktbank die Möglichkeit von jedem Smartphone aus, mobil Orders zu erteilen, Konten und Depots zu ve

Notenbank-Maßnahmen und niedrige Bewertungen bilden eine überzeugende Investment-Story, so die Skandia Investment Group (SIG)

– Jüngste Manöver von Zentralbanken und günstige Kursniveaus sprechen
für Aktien
– Europa ist keineswegs wettbewerbsschwach oder hat alarmierende Defizite
– In Bezug auf China ist die SIG optimistischer als die meisten anderen

Die Skandia Investment Group (SIG) ist der Ansicht, dass Aktien
im Dezember steigen könnten, da etliche Notenbanken ihre Geldpolitik
gelockert haben und das europäische Bankensystem mit mehr Liquidit&auml

DONNER&REUSCHEL gewinnt 100. Depotbank-Mandat / Auch Depotbankgeschäft der Traditionsbank erfolgreich / Betreutes Fondsvermögen seit 2007 verdreifacht / Erfahrung in komplexen Fondskonstruktionen

Die in Hamburg und München ansässige
Traditionsbank DONNER & REUSCHEL hat im November 2011 das 100.
Fondsmandat aufgelegt. Seit Beginn der aktiven Ausweitung des
Depotbankgeschäfts im Jahr 2007 konnte die SIGNAL IDUNA-Tochter das
betreute Fondsvermögen fast verdreifachen. Aktuell beläuft sich das
Mandatsvolumen auf mehr als 4,8 Mrd. Euro. Eine Expansion der
Aktivitäten als Depotbank nach Luxemburg ist geplant.

In Zusammenarbeit mit der als Kapitalanlag

Redpoint Energy und Baringa Partners LLP beschließen Fusion

Durch den Zusammenschluss entsteht eines der führenden
europäischen Managementconsultingunternehmen mit Schwerpunkt in der
Energie- und Finanzbranche.

Redpoint Energy und Baringa Partners LLP werden in den nächsten
Wochen ihre Geschäftsaktivitäten in Grossbritannien und Zentraleuropa
zusammenlegen, Dieser Zusammenschluss legt die Basis für eines der
grössten Beratungsunternehmen mit tiefgreifendem Fachwissen über den
europäischen Energiemarkt.

Verantwortung und Professionalität kennzeichnen Kapitalmarkt-Aktivitäten der KfW

– KfW profitiert von "flight-to-quality"
– Refinanzierungsvolumen 2012 konstant bei rd. 80 Mrd. EUR
– ABS-Investitionen zur Förderung der langfristigen Finanzierung
des Mittelstands

Die KfW hat ihre Refinanzierung auch in diesem Jahr, das von
großer Unruhe und hoher Volatilität geprägt war, sehr gut gemeistert.
Deutschlands größte Förderbank refinanziert ihr Geschäft zu rd. 95 %
am Kapitalmarkt. Bis Ende November hat die

Deutschen Kommunen droht Kreditklemme – Sparpotenziale werden nicht genutzt

Auf deutschen Städten und Gemeinden lastet derzeit
ein Schuldenberg von 126 Milliarden Euro. Die angespannte Budgetlage
der Gemeinden droht sich in den kommenden Jahren weiter zu
verschlechtern. Allein die Pensionslasten der Kommunen aus Zahlungen
an ehemalige Mitarbeiter werden bis 2035 auf jährlich mindestens 6,2
Milliarden Euro steigen. Frisches Geld von Banken zu bekommen, dürfte
aber schwieriger werden, den Gemeinden droht eine Kreditklemme, wie
Marktbeobachtungen von St