Noch ist Open Banking nicht ausgereift, doch schon tritt die Finanzdienstleistungsbranche in eine neue Phase der Innovation ein – genannt „Open X“. Sie erfordert eine deutlich engere Zusammenarbeit und Spezialisierung auf die jeweilige Stärke der Kooperationspartner. Zu diesem Ergebnis kommen die Studienautoren des World FinTech Report (WFTR) 2019, den Capgemini und Efma heute veröffentlicht haben. […]
Holvi, der europaweit erste digitale Banking-Service für Freiberufler, Selbstständige, Kleinunternehmer und Start-ups, gibt bekannt, dass seine Kunden in Deutschland ab sofort eine deutsche IBAN erhalten. Die BaFin genehmigte Holvis deutsche Zahlungsstelle in Berlin – verbunden mit einem Ausbau des Teams vor Ort – und ermöglichte so diesen Schritt. Ständiger Vertreter der Berliner Zweigniederlassung ist Sascha […]
Mastercard ist Partner von mehr als 60 Digitalbanken in ganz Europa und stellt anlässlich der Money 20/20 Konferenz eine europaweite TNS Kantar-Studie vor, die Akzeptanz und Nutzung neuer Angebote im Finanzbereich sowie Open Banking beleuchtet – Jeder Siebte ist bereits Kunde einer reinen Digitalbank, mehr als jeder Vierte möchte ein Girokonto einer solchen Bank nutzen […]
Eigentum steht zwar unter dem Schutz des Grundgesetzes. Wenn allerdings ein Eigentümer den Gemeinschaftsfrieden nachhaltig stört, dann kann ihm dieses entzogen werden. Selbst ein „unschuldiger“ Miteigentümer kann davon betroffen sein. Allerdings muss ihm nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Möglichkeit eingeräumt werden, den Störer zu entfernen und dessen Anteile zu kaufen. […]
Der globale Zahlungsverkehr-Innovator Verrency rüstet sich für die Money 20/20 in Amsterdam. Das Unternehmen kann mittlerweile 32 strategische Partner vorweisen, die Verrencys Enterprise-taugliche, kuratierte API-Funktionen für Finanzinstitute einsetzen. Das nicht-exklusive Partnerschaftsprogramm richtet sich speziell an für den Zahlungsverkehr freigeschaltete Fintech-Unternehmen und etablierte Dienstleister, die Funktionen wie Loyalitätsprogramme, Händlerangebote, Datenanreicherung, KI, Round-ups, Ratenkredite, Wallets und Gerätemanagement […]
Galaxy Digital Holdings Ltd. (TSXV: GLXY) (Frankfurt: 7LX) („Galaxy Digital“, „GDH Ltd.“ oder das „Unternehmen“) veröffentlichte heute die Finanzergebnisse für die drei Monate zum 31. März 2019 („Q1 2019“ oder „das erste Quartal“) für Galaxy Digital Holdings LP („GDH LP“ oder die „Mitbeteiligungsgesellschaft“) und die GDH Ltd. Zudem wurden neue Unternehmensinformationen der Mitbeteiligungsgesellschaft bis zum […]
Als Teil einer internationalen Bankenallianz haben die Bank Leumi in Israel (TASE: LUMI), CIBC und die National Australia Bank (ASX: NAB) heute Global Alliance Fintech Link (https://globalfintechlink.com/) vorgestellt, ein globales Online-Portal, das entwickelt wurde, um kundenorientierte Innovationen voranzutreiben, indem die Zusammenarbeit zwischen Banken und Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) erleichtert wird. Über die digitale Plattform können Fintechs kreative […]
Mit den Sparkassen Hegau-Bodensee und Jena-Saale-Holzland haben sich zwei weitere Sparkassen für das Loyalty-Programm der paycentive AG entschieden. Durch die Einführung von paycentive werden ihre Kontenmodelle um eine Kontozusatzleistung aufgewertet, die derzeit von über 5,2 Mio. Kunden der 34 von 38 live geschalteten Sparkassen in hohem Maße aktiv genutzt wird. Neben dem Mehrwert für Privatkunden […]
Christie–s, Phillips und Bonhams haben – zwei Monate nach den anderen Auktionshäusern – nun endlich auch ihr Auktionsprogramm für das Jahr 2019 in Hong Kong gestartet. Sotheby–s, China Guardian, Poly, Council und Seoul Auction organisierten ihre ersten großen Auktionen unmittelbar nach der Kunstmesse Art Basel Hong Kong. Die ungewöhnliche Organisation der größten Versteigerungen (besonders der […]
Tut sie das nicht, kann sich die Bank Schadensersatzpflichtig gegenüber den Geschädigten machen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn schon Beschwerden geschädigter Anleger vorliegen oder entsprechende Berichte der Fachpresse und von Verbraucherschutzorganisationen missachtet werden. Mitunter lassen sich Banken, vielleicht auch ohne dass sie es ahnen, von Kapitalanlagebetrügern in deren betrügerische Finanzgeschäfte involvieren. So […]