Sinkende Zahlungsmoral schwächt die Liquidität von Unter-nehmen in den USA, Kanada, Mexiko und Brasilien

49 % der Auslands- und 45 % der Inlandsforderungen der befragten
Unternehmen sind am Ende der Zahlungsfrist noch unbezahlt. Das geht
aus dem aktuellen Zahlungsmoralbarometer des weltweit zweitgrössten
Kreditversicherers Atradius hervor. Für die Studie wurden mehr als
800 Unternehmen in Brasilien, Kanada, Mexiko und den Vereinigten
Staaten zum Zahlungsverhalten ihrer Kunden im In- und Ausland
befragt.  

     (Logo: http://photos.prnewswire.co

BVR-Studie zum Weltspartag: Sparquote leicht gestiegen, Niedrigzins dämpft Anlageertrag deutlich (FOTO)

BVR-Studie zum Weltspartag: Sparquote leicht gestiegen, Niedrigzins dämpft Anlageertrag deutlich (FOTO)

Das Sparen bleibt bei den Bundesbürgern äußerst beliebt. Die
Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland, das heißt der Anteil
der Ersparnisse am verfügbaren Einkommen, hat sich trotz der
andauernden Niedrigzinsphase im ersten Halbjahr 2015 auf 9,6 Prozent
erhöht. 2014 hatte sie noch bei 9,5 Prozent gelegen und 2013 mit 9,1
Prozent den tiefsten Stand seit 2000 erreicht. Eine Trendwende im
Sparverhalten stellt der Anstieg der Sparquote aber nicht dar,

Tillmann: Bundestag macht Weg für europäische Bankenabwicklung frei

Steuerzahler besser vor Inanspruchnahme durch
Bankenrettung geschützt

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das sogenannte Abwicklungsmechanismusgesetz beschlossen.
Dazu erklärt die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann:

"Die Insolvenz der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers
markierte vor fast genau sieben Jahren den Ausbruch der Finanzkrise
und ein Umdenken in der Finanzmarktregulierung.

AACSB International würdigt 100 Pioniere und Change Agents mit Auszeichnung in erstmalig vorgestellter „Influential Leaders“-Challenge

Tagtäglich und überall auf der
Welt inspirieren die Absolventen von AACSB-akkreditierten
Universitäten ihre Mitmenschen, veranschaulichen beispielhaft eine
innovative Geisteshaltung und tragen auf sinnvolle Weise über alle
Facetten des kommerziellen Austausches hinweg zur Gesellschaft bei,
unabhängig davon, ob sie innerhalb großer Konzerne, in kleinen
Betrieben oder im gemeinnützigen Sektor tätig sind. Im Rahmen ihrer
Annual Accreditation Conferenc

Ge Huayong, Chairman von China UnionPay: komfortable Zahlungsdienste fördern die Verwandlung und Entwicklung der Tourismusbranche

UnionPay, das schnell wachsende
Bankkarten-Netzwerk, wird weiterhin die branchenübergreifende
Zusammenarbeit mit Partnern aus sowohl der Inlands- als auch
Auslandstourismusbranche stärken, um dadurch seine Zahlungsdienste
für Touristen weiter zu verbessern. Sobald das Unternehmen sein Ziel
verwirklicht hat und "überall dort verfügbar ist, wo chinesische
Touristen hinfahren", wird UnionPay danach streben, Dienstleistungen
für globale Kunden anzubieten

KfW Bankengruppe und L-Bank fördern erstmals gemeinsam Innovationen in Baden-Württemberg

– Globaldarlehensvertrag über 200 Mio. EUR unterzeichnet
– Einjähriges Pilotprojekt zur Nutzung des
ERP-Innovationsprogramms auf Landesebene
– Beispielhafte Bündelung von Bundes- und Landesfördermitteln

Die KfW Bankengruppe und die L-Bank, die Förderbank des Landes
Baden-Württemberg, haben zum 15.09.2015 einen Globaldarlehensvertrag
auf Basis des ERP-Innovationsprogramms der KfW in Höhe von 200 Mio.
EUR abgeschlossen. Die Refinanzierungs

Dirk Nowitzki und ING-DiBa bleiben weiterhin gemeinsam am Ball

Dirk Nowitzki und die ING-DiBa werden
mindestens bis 2017 weiter zusammenarbeiten. Der Vertrag zwischen dem
langjährigen Testimonial und der Bank wurde gestern in Frankfurt/Main
verlängert. Bereits seit 2003 setzt die drittgrößte Privatkundenbank
in ihrer Werbung auf den NBA-Star.

"Wir freuen uns sehr, die langjährige Partnerschaft mit Dirk
weiter fortzusetzen. Er steht als Mensch und Sportler für Leistung,
Fairness und Erfolg – Eigenschaften, die auch

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinswende in den USA vorerst vertagt – wann folgen neue Impulse? (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinswende in den USA vorerst vertagt – wann folgen neue Impulse? (FOTO)

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins nicht angehoben und sich
vorerst dafür entschieden, die hochnervösen Weltmärkte zu beruhigen.
Gleichzeitig signalisierte die Federal Reserve deutlich, dass der
US-Leitzins voraussichtlich in einer der beiden folgenden Sitzungen
im Oktober oder Dezember erhöht werden wird.

Die Fed hat sich dafür entschieden, ihre Niedrigzinspolitik
vorerst fortzusetzen und beließ den US-Leitzins bei null bis 0,25
Prozent. Fed-Chefi

Santander: Formel 1-Technik hilft vielen Menschen den Alltag zu meistern (VIDEO)

– Viertes Video vorgestellt: Straßenbahn nutz Formel1-Technologie

Banco Santander hat jetzt das vierte von insgesamt neun Videos
vorgestellt. Sie alle machen deutlich, wie sich die technologische
Entwicklung der Formel 1 positiv auf den Alltag der Menschen
auswirkt.

Jeweils in der Woche vor einem Großen Preis der Formel 1 der
laufenden Saison präsentiert die Bank das neue Video. Der neueste
Beitrag trägt den Titel "Eine Straßenbahn fährt mit

BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts bei Sunrise Energy an

BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts bei Sunrise Energy an

CLLB vertritt Geschädigte Anleger und erstreitet Urteil vor dem Kammergericht Berlin

München, 19.September 2015. Das Unternehmen Sunrise Energy GmbH schloss in den letzten Jahren unterschiedliche Kaufverträge mit Anlegern ab. Hierzu gehörten sowohl Forderungen aus Lebens- und Bausparverträgen als auch aus Beteiligungen an der Debi Select Gruppe. Schließlich wurden auch Nachrangdarlehen von der Sunrise Energy angeboten. In den letzten Monaten häuften sich alle