5.000 Euro-Spende: Vorstandswechsel der Kreissparkasse beschert dem Kreisjugendblasorchester neues Vibrafon

Eine nicht alltägliche Spende nahmen der Präsident des Blasmusikverbands Esslingen, Staatssekretär Markus Grübel MdB, und Ralf Krasselt, Geschäftsführender Präsident des Verbands, aus den Händen von Burkhard Wittmacher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, und dessen Vorgänger Franz Scholz entgegen.

Santander Universitäten fördert erneut Cologne Summer School

– Summer School macht Environment Studies zum Thema
– 30 Studierende aus 13 Ländern treffen sich zum Erfahrungsaustausch

Die Universität zu Köln veranstaltet vom 13. bis 31. Juli 2015
eine internationale Summer School zum Thema "Nachhaltiges
Städtewachstum". "Ein gleichsam weltweit spannendes wie auch
brisantes Thema," erläuterte Professor Dr. K. W. Junker, Leiter des
internationalen Masterstudiengangs Environmental Sciences und
Projektver

Euronet baut globale Verbreitung von Geldautomaten weiter aus

Euronet Worldwide, Inc. (NASDAQ:
EEFT) gab heute bekannt, dass drei neue Länder in das Netzwerk von
unabhängigen Geldautomaten aufgenommen werden. Die neuen
Geldautomaten in Malaysia, Zypern und Portugal stärken Euronets
Position als weltweit am schnellsten wachsender und geografisch am
weitesten verbreiteter, unabhängiger Betreiber von Geldautomaten.

Neben der geografischen Verbreitung erweitert Euronet gleichzeitig
seine Mehrwertdienste im Zuge einer Reihe neuer Vertr&a

Kooperation zeigt erste Ergebnisse: Welcome Center der Universität des Saarlandes eröffnet

– Santander übernimmt Grundfinanzierung des Welcome-Centers
– Eigene Bankfiliale auf Uni-Campus

Gemeinsam mit Alberto Dörr, Leiter der strategischen Planung der
Santander Universities Global Division hat der Präsident der
Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Volker Linneweber das neue
Welcome Center der Saar-Uni eröffnet. Die Service-Einrichtung werde
entscheidende Impulse für die Willkommenskultur der Universität und
des Landes setzen, unter

KfW: Stärkung des türkischen Mittelstands

– KfW vergibt Förderkredit in Höhe von 200 Mio. EUR an türkische
Vakifbank
– Förderung von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen
– Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) an die türkische Vakifbank einen
sogenannten Förderkredit unter dem Gewährleistungsrahmen des Bundes
in Höhe von 200 Mio. EUR vergeben.

Mit de

KfW-Award GründerChampions 2015: Bewerbungen noch bis 1. August möglich!

– Insges. 30.000 Euro und mediale Aufmerksamkeit zu gewinnen
– 16 Landessieger und ein Bundessieger werden prämiert
– Preisverleihung mit Wahl des Publikumssiegers am 8. Oktober 2015
in Berlin

Nur noch knapp drei Wochen, bis zum 1. August 2015, können sich
junge Unternehmen für den KfW-Award GründerChampions bewerben!
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass der Start oder die
Übernahme des Unternehmens ab dem 01.01.2010 erfolgt ist. Der
Kf

Neuer Stornorekord bei Lebensversicherungen

Im vergangenen Jahr wurden
Lebensversicherungen im Wert von 14,86 Milliarden Euro storniert.
Dies geht aus der aktuellen Veröffentlichung "Die deutsche
Lebensversicherung in Zahlen 2015" des Gesamtverbandes der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. hervor. Damit stieg das
Stornovolumen bereits zum vierten Mal in Folge auf einen neuen
Rekordwert an. Der Anstieg entspricht etwa einem Prozent gegenüber
dem Vorjahreswert. Der GDV selbst betont dabei den Rückgan

FxPro führt Transparenz-Initiative fort

Der preisgekrönte FX-Broker FxPro setzt sein Engagement in Sachen
Transparenz fort und freut sich, seine Statistiken zu Ausführung und
Slippage (Abweichung) für das 2. Quartal 2015 bekannt geben zu
dürfen. Die Veröffentlichung der folgenden Handelsmetriken gehört zu
den laufenden Bemühungen von FxPro, über seine Operationen und
Service-Standards zu berichten – mit dem Anliegen, dadurch faire
Handelspraktiken in der gesamten FX-Branche z

Kapitalmarktunion richtig gestalten, um Ziele zu erreichen

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sieht die
Wachstums- und Beschäftigungsziele der von der EU-Kommission
geplanten Kapitalmarktunion in Gefahr. Der bayerische
Interessenvertreter von 1.300 genossenschaftlichen Unternehmen,
darunter 279 Volksbanken und Raiffeisenbanken, begrüßt zwar die
Initiative, die darauf abzielt, der Wirtschaft in Europa neue Impulse
zu verleihen. Von Erfolg gekrönt wird das Projekt aber nur sein, wenn
es gleichzeitig gewachsenen Strukturen de