Europas Banken trotzen den Krisen

Europas Banken trotzen den Krisen

Die europäischen Banken sind weiter auf Stabilisierungskurs. Robuster aufgestellt, können viele Banken den aktuellen Krisen trotzen. Dabei spielt die weitere Verbesserung der Kosteneffizienz und der Eigenkapitalrentabilität eine große Rolle. Der Trend sinkender Cost-Income-Ratio (CIR) und höherer Return on Equity (RoE) hält weiter an und europäische Banken holen im globalen Wettbewerb weiter auf, sagt Robert Bosch, globaler Leiter Banking & Capital Markets

Banken in den Social Media: Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern

Banken in den Social Media: Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern

In der Bankenbranche steht YouTube hoch im Kurs. Ein Großteil der Banken und anderen Finanzdienstleister verfügt auf dieser Plattform über einen offiziellen Account. Manche Postings generieren mehrere tausend Interaktionen. Im Gesamtranking platzieren sich einzelne Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern.

Volksbank Spree-Neiße eG verzeichnet auch in 2022 positive Entwicklung

Volksbank Spree-Neiße eG verzeichnet auch in 2022 positive Entwicklung

Generalversammlung der Volksbank Spree-Neiße eG zieht Schlussstrich unter Geschäftsjahr 2022 / Bankvorstand Frank Baer: „Trotz der anspruchsvollen Bedingungen ein solides Ergebnis erzielt“ / Bilanzsumme steigt im Vorjahresvergleich um knapp 8 Prozent auf rund 352,4 Millionen Euro / Deutliches Wachstum bei Einlagen und Krediten / 2,50 Prozent Dividende / Wahlen zum Aufsichtsrat