Zum Jahresbeginn sind das
wissenschaftliche High-End-Konferenzentwicklungsforum mit Ausstellung
2015 (High-end Academic Conference Development Forum and Exhibition),
mitorganisiert vom Internationalen chinesischen Konferenzzentrum für
Wissenschaft und Technologie (China International Conference Center
for Science and Technology) (CICCST) und dem nationalen chinesischen
Tagungszentrum (China National Convention Center) (CNCC) im CNCC von
Peking zu einem Geschäftsabschluss gekommen.
Monument Capital Group Holdings LLC
gab heute bekannt, dass Christophe Bejach der Firma als Managing
Director of European Operations beigetreten ist.
Mr. Bejach bringt eine erfolgreiche 22-jährige Karriere im Bereich
Private Equity-Finanzierung mit zu Monument Capital Group Holdings.
Zu seinen Aufgaben bei Monument Capital Group Holdings LLC (MCGH)
gehört unter anderem, den europäischen Einfuß des internationalen
Investitionsunternehmens mit Schwerpunkt auf den glob
Wirtschaftliche Sanktionen,
Maßnahmen gegen Bestechung, Datenschutz, Korruptionsbekämpfung und
interne Ermittlungen sind nur einige der brennenden Themen, die
anlässlich des European Compliance & Ethics Institute der Society of
Corporate Compliance and Ethics (SCCE) angegangen werden. Das
European Compliance and Ethics Institute (ECEI) 2015 der SCCE wird
vom 29. März – 1. April 2015 im Hilton on Park Lane, London
(Großbritannien) stattfinden. Das European Co
FXTG, ein Full-Service-Broker für Devisen und Differenzgeschäfte
(CFD), hat Rafael Barlve zum Global Vice President von FXTG
[http://www.fxtg.com ] Australien ernannt. Barlev wird direkt mit dem
FXTG-CEO Stavro D–Amore bei der Leitung der Unternehmensgeschäfte
zusammenarbeiten, da die Firma ihre Reichweite und ihr Profil im
Asien-Pazifik-Raum erhöhen will.
"Ich bin ganz begeistert von dieser grossartigen Gelegenheit, die
Entwicklung von einem der gröss
Bereits jetzt laufen einige Klagen gegen die verschiedensten Banken. Dennoch gibt es immer noch einige Verbraucher, die es nicht rechtzeitig geschafft haben, ihr Forderungsschreiben an die Bank zu verschicken. Denn die Verjährungsfrist für Bearbeitungsgebühren aus dem Jahr 2011 endete an Silvester 2014/2015. Nach Schätzungen sind an diesem Tag Bearbeitungsgebühren in hohen Summen verjährt. Aber dennoch sollte die Hoffnung nicht aufgegeben werden…
In den nächsten Jahren sehen die meisten Entscheidungsträger als wichtigste Herausforderung für Finanzierungsinstitute den Druck auf Profitabilität, Kosten und Qualität. Das Thema rund um die Immobilienfinanzierung bleibt jedenfalls spannend.
– Bullenmarkt geht weiter – Entwicklung wird jedoch zunehmend
selektiver
– Erhöhte Volatilität – Korrekturanfälligkeit nimmt zu
– Thomas Grüner: "Die Chancen überwiegen die Risiken."
Die Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments erwartet 2015
ein positives Aktienjahr mit deutlichen Zuwächsen. "Die Chancen
überwiegen die Risiken, die Erwartungshaltung der meisten
Marktteilnehmer ist für 2015 viel zu negat
Bereits zum 17. Mal wird der ibi Website Rating Award für die beste Banken-Website verliehen. Die deutschsprachigen Internet-Auftritte von 44 Banken und Sparkasse wurden umfassend evaluiert und jeweils für die Kundengruppen Beratungskunde und Selbstentscheider ausgewertet. Auf dem ersten Platz positionieren sich in diesem Jahr die Sparkasse KölnBonn in der Kategorie „Beratungskunde“ und die TARGOBANK AG & Co. KGaA in der Kategorie „Selbstentscheider“.
Dem deutschen Mittelstand drohen bei einer
schärferen Regulierung von Zinsänderungsrisiken womöglich erhebliche
Finanzierungsengpässe. Wie aus einer Simulationsrechnung der
Technischen Hochschule Nürnberg für den Genossenschaftsverband Bayern
(GVB) hervorgeht, würde die Kreditvergabefähigkeit der Banken durch
erhöhte Eigenkapital-anforderungen stark eingeschränkt. Die
Regulierungs- und Aufsichtsbehörden prüfen derzeit strengere
Vo
BB&T Corporation
wies heute für das vierte Quartal 2014 ein Rekordergebnis aus. Der
den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn belief sich auf 557
Millionen USD, verglichen mit 537 Millionen USD, die im vierten
Quartal 2013 erzielt wurden, d. h. ein Anstieg um 3,7 %. Der
verwässerte Gewinn pro Stammaktie belief sich im vierten Quartal auf
insgesamt 0,76 USD, verglichen mit 0,75 USD im Vorjahr.
Für das Gesamtjahr 2014 beträgt der den Stammaktionären z