Sperrfrist: 25.06.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Konjunkturpakete sind kein Ersatz für Strukturreformen. Davon ist
der Harvard-Ökonom Prof. Dr. Kenneth Rogoff überzeugt. Bei der XI.
Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) warnte er vor über 150 geladenen Gästen die europäischen
Regierungen davor, sich von den gegenwär
– Vertragsunterzeichnung durch den stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden Oliver Burda
– Santander Universitäten unterstützt den Aufbau eines Welcome
Centres
Oliver Burda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
Santander Consumer Bank AG, und Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz,
Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, unterzeichneten in
Berlin ein Abkommen über eine zukünftige Zusammenarbeit. Gegenstand
der Kooperationsvereinbaru
Die "Eurasian Economic Club of Scientists" Association hat dem
Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) Ban Ki-moon und den
Leitern namhafter internationaler Organisationen den Entwurf des
Welt-Antikrisenplans, auf den sich die Teilnehmer der zweiten World
Anti-Crisis Conference (nachfolgend WAC genannt) geeinigt haben,
sowie die Adressen sämtlicher Teilnehmer der zweiten WAC vorgelegt.
Am 30.06.2014 ist Einsendeschluss beim mit 20.000
Euro dotierten PSD Journalistenpreis. In diesem Jahr lautet das Motto
>Ist Vertrauen (noch) der Anfang von allem? Das Verhältnis von
Verbrauchern und Aufsicht zu den Banken
Alt-Bundespräsident Horst Köhler kritisiert in Bochum den
Finanzsektor / Bundestagspräsident Norbert Lammert mahnt zu mehr
Einkommensgerechtigkeit / GLS-Chef Jorberg: "Bankenwende einleiten"
Die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sind groß,
sie reichen von Bodenspekulation bis Energiewende. Auch das
Finanzwesen steht vor großen Aufgaben, denn auch wenn die Krise für
viele vergessen scheint, ihre Ursachen bestehen fort. Daher n
Die Welt der Financial Shared Services hat sich verändert. Sind
Sie bereit dafür, die neuen Gelegenheiten zu ihrem Vorteil zu nutzen?
Auf der 2014 Shared Services Exchange [http://www.sharedservicese
xchange.co.uk/?utm_campaign=PaidPressRelease&utm_medium=online&utm_so
urce=PaidPressRelease&utm_content=homepage&utm_term=11323.009_SharedS
ervices&sid=%25%25emailaddr%25%25&mid=%25%25memberid%25%25&MAC=11323.
009_PaidPre ] werden leitende Branchenakt
Die EDHEC Business School gibt mit Stolz bekannt, dass ihr
Studiengang MSc in Financial Markets nach der heute erschienenen
Rangliste der Financial Times (FT) jetzt weltweit Platz 3 belegt.
Damit liegt die EDHEC nun vor der ESSEC und der IE (Instituto de
Empresa).
Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
Eine der grössten wirtschaftlichen Herausforderungen für
Regierungen und Bauunternehmen in aller Welt besteht darin, der
wachsenden Nachfrage nach dem Ausbau der Infrastruktur gerecht zu
werden.
Man geht davon aus, dass die Kosten für die
Infrastrukturentwicklung die nächsten fünfzehn Jahre über 3,2
Billionen USD pro Jahr betragen werden. [1] Es herrscht allerdings
ein eklatanter Mangel an entsprechenden Geldmitteln – geschätzte 500
Milliarden US
Ingram Micro Inc. hat
heute einen neuen Markenauftritt für das Unternehmen eingeführt.
Diese neue globale Markenidentität hat einen prägnanten und modernen
Look und kennzeichnet die führende Position des Unternehmens im
Bereich Technologie- und Lieferketten-Dienste. Mit den jüngsten
Investitionen in das Wachstum während der letzten Jahre trägt diese
neue Markenbotschaft dazu bei, eine Plattform neuer Kompetenzen und
Dienstleistungen zu schaffen, mi
Die internationale Genossenschaft Oikocredit, ein sozialer
Investor, hat heute ihre Ergebnisse im sozialen Wirkungsmanagement
für 2013 vorgelegt. Sie basieren auf Daten von 608
Partnerorganisationen, die Oikocredit Bericht erstattet haben.
Zum 31. Dezember 2013 belief sich das
Projektfinanzierungsportfolio von Oikocredit auf 591 Millionen Euro,
von denen 483 Millionen Euro in der Mikrofinanz und der Rest in
sozial orientierten Unternehmen, z. B. Fairhandelsorganisationen,
Gen