Nachholbedarf beim Mobile Payment: „Ein Blick ins Ausland lohnt“

Deutschland hinkt beim Mobile Payment
hinterher: Dies geht nicht nur aus den jüngsten Umfrageergebnissen
einer von cashcloud in Auftrag gegebenen Online-Umfrage hervor,
sondern wird auch von einem Blick ins Ausland bestätigt. In
afrikanischen Ländern wie Kenia und Uganda zahlt bereits jeder zweite
mit dem Handy; in Brasilien, Mexiko oder Chile ist es jeder Dritte
und auch im europäischen Ausland wird Mobile Payment deutlich mehr
genutzt als in Deutschland. "Nat&uum

Studie: Jeder dritte Deutsche plant hohe Investitionen in Möbel / Wohnzimmereinrichtung und hochwertige Betten am stärksten gefragt

Neue Möbel sind bei den Deutschen sehr begehrt.
95 Prozent planen in den nächsten zwölf Monaten Geld für den Kauf von
Einrichtungsgegenständen ein. 51 Prozent der Bundesbürger wollen
dafür mindestens 600 Euro ausgeben, ein Drittel sogar mehr als 1.000
Euro. Auf Platz eins der geplanten Anschaffungen stehen
Wohnzimmermöbel mit 33 Prozent. Männer sind dabei spendierfreudiger
als Frauen. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von CreditPlus unter
1.000

Holzenkamp: Agrarhaushalt setzt richtige Schwerpunkte

Zusätzliche Mittel für ländliche Räume, Innovation
und Forschung

Am heutigen Donnerstag wird in erster Lesung der Haushalt 2016 des
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft debattiert. Dazu
erklärt der Vorsitzende der AG Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp:

"Der Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums beträgt im
nächsten Jahr rund 5,49 Milliarden Euro. Das bedeutet

Accenture sucht Fintech-Innovatoren: Bewerbungsphase für Mentorenprogramm im FinTech Innovation Lab London geht in finale Runde

Noch bis zum 18. September läuft die
Bewerbungsfrist für das vierte, jährlich stattfindende FinTech
Innovation Lab London. Im Rahmen dieses Mentorenprogramms für
Start-ups suchen Accenture und 16 führende Finanzinstitute nach den
Top-FinTech-Innovatoren Europas. Auch deutsche Fintechs, die
disruptive neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien
entwickeln, sind eingeladen, sich über
http://www.fintechinnovationlablondon.co.uk/applications.aspx
anzumelden

Modernisieren – richtig finanzieren / Niedrigzinsen im Herbst und erweiterte KfW-Programme nutzen / Je nach Maßnahme andere Finanzierungsform ideal

Ob direkt nach dem Hauskauf oder erst nach vielen
Jahren: Früher oder später stehen eine Sanierung oder ein Umbau an.
Oftmals ist dies "schnell" vor den kalten Wintermonaten nötig.
"Modernisierungsmaßnahmen sind sehr sinnvoll. Schließlich sorgen
Eigenheimbesitzer damit nicht nur für den Werterhalt ihres Eigentums,
sondern auch – je nach Maßnahme – für niedrigere Nebenkosten", sagt
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhy

protactix® von arvato Financial Solutions bietet erstmals eine kombinierte Plug-&-Play-Lösung zur Betrugsabwehr und Risikoprävention für das digitale Business / More Conversion – Less Risk

Das digitale Business boomt wie nie zuvor. Vor
allem Unternehmen mit rein internetbasierten Geschäftsmodellen können
aktuell noch sehr hohe Wachstumsraten erzielen. Dieser Erfolg kann
sich jedoch schnell als trügerisch erweisen, wenn es den
vermeintlichen Kunden zu leicht gemacht wird, Identifikations- und
Zahlungsprüfungen zu umgehen. Die Betrugspräventionslösung protactix®
von arvato Financial Solutions richtet sich daher vor allem an die
Anbieter von Dien

Neues Kreditregister der Bankenaufsicht: VR-Banken warnen vor gläsernen Bankkunden

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
beobachten mit Skepsis die Pläne der Bankenaufsicht, zukünftig im
großen Stil Kredit- und Kundendaten abzufragen und auszuwerten. "EZB
und Bundesbank beweisen eine zweifelhafte Sammelleidenschaft", stellt
Jürgen Gros, Vorstand des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), fest.
Ohne ihre Vorhaben bislang im Detail vorgestellt zu haben, ist
bereits sicher, dass die Notenbanken künftig ein Vielfaches an
Informati

Postbank-Studie: Digitale Deutsche bei Finanzen konservativer als der Bundesdurchschnitt / Onlineaffine setzen besonders stark auf sichere Geldanlagen

Wer besonders technikaffin ist, informiert sich über
Bankprodukte in Blogs, Finanz-Apps und sozialen Medien, so die
naheliegende Vermutung. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus: 87
Prozent der besonders digitalen Deutschen schwören auf das
persönliche Gespräch und die Beratung in ihrer Bankfiliale. Auch die
Annahme, die Technikliebhaber seien experimentierfreudiger bei ihrer
Geldanlage, widerlegt die Studie. Im Gegenteil zeigt sich diese
Gruppe überdurchschnit

Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen würde Bankkonto wechseln – doch wegen bürokratischen Aufwands setzt nur jeder Fünfte sein Vorhaben um / comdirect bietet Neukunden komplett digitale Lösung

58 Prozent der Deutschen spielen mit dem
Gedanken, ihre Hauptbankverbindung zu wechseln. Doch nur 21 Prozent
haben das überhaupt schon einmal gemacht. Der Grund: Sie scheuen den
organisatorischen Aufwand für die Übertragung von Lastschriftangaben,
Daueraufträgen und Information der Zahlungspartner. Auch der Prozess
der Kontoeröffnung ist vielen zu kompliziert. Das zeigt eine
repräsentative Befragung der comdirect. Jetzt vereinfacht die Bank
den Umstieg und bie

Fintech: biw AG schließt Partnerschaft mit Start-up OptioPay

Willich, 09.09.2015. Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) unterstützt ein weiteres innovatives Geschäftsmodell im Bereich Finanztechnologie: Neuer Business Partner ist ab sofort der B2C-Auszahlungsdienstleister OptioPay. Mit OptioPay können Unternehmen jeder Branche ihren Kunden oder Mitarbeitern auf einer individuellen Plattform höherwertige Gutscheine als Auszahlungsoption anbieten. Als Gutscheinpartner hat OptioPay bereits über 40 hochkar&auml