Hamburg, 21.02.2019 – Noch nicht lange ist es her, da wählte eine Ausbildung als Bankkauffrau/-mann, wer einen möglichst soliden, zukunftssicheren Job haben wollte. Inzwischen wandern die Kunden zunehmend ins Internet ab und lassen die persönliche Beratung zurück. „Wer clever ist, schaut dabei nicht weiter zu, sondern sieht sich nach alternativen Arbeitsfeldern um“, beobachtet Michael Lorenz […]
Im Unternehmensbereich dienen Überbrückungskredite beispielsweise zur Vorfinanzierung von Auftragsspitzen. Mit dem Überbrückungskredit werden z.B. die zur Produktion notwendigen Rohstoffe beschafft und Löhne ausgezahlt. Die Rückzahlung erfolgt, wenn die Aufträge abgewickelt und bezahlt sind. Obwohl ein Überbrückungskredit primär zur kurzfristigen Überwindung eines finanziellen Engpasses gedacht ist, kann er auch zur Ergänzung bzw. Erweiterung eine bereits bestehenden […]
Nach einer Ablehnung des Kredites glauben Kreditsuchende sehr oft, sie bräuchten nun einen Kredit ohne Schufa. Das liegt auch darin begründet, dass Banken ihre Kunden in der Regel nicht über die konkreten Gründe der Ablehnung informieren. Dies allein ist selbstredend ist für die mangelhafte Kundenfreundlichkeit von Banken. Wenn Leute nun bei Bon-Kredit nach einem Kredit […]
Im Unternehmensbereich dienen Überbrückungskredite beispielsweise zur Vorfinanzierung von Auftragsspitzen. Mit dem Überbrückungskredit werden z.B. die zur Produktion notwendigen Rohstoffe beschafft und Löhne ausgezahlt. Die Rückzahlung erfolgt, wenn die Aufträge abgewickelt und bezahlt sind. Obwohl ein Überbrückungskredit primär zur kurzfristigen Überwindung eines finanziellen Engpasses gedacht ist, kann er auch zur Ergänzung bzw. Erweiterung eine bereits bestehenden […]
Die Kreditverträge der Mercedes-Benz-Bank landen vor Gericht. Im Rahmen einer Musterfeststellungsklage beschäftigt sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit den Kreditverträgen. Es soll prüfen, ob der Mercedes-Bank Formfehler unterlaufen sind, die dazu führen, dass die Widerrufsfrist nicht in Lauf gesetzt wurde. Ist das der Fall, können die Kreditverträge auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Dadurch wird […]
Die modernen FinTech-Entwicklungen haben den Firmenkredit-Markt revolutioniert: Die Zahl der Online-Firmenkredit Vermittler und Crowdlending-Plattformen, bei denen Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen sich über das Internet und ohne Einbezug einer Bank Geld direkt von den Anlegern leihen, wachsen kontinuierlich. Früher waren es alleine die Banken, die das Angebot bestimmten: Der Kreditsuchende ging zu seiner Hausbank, wo ihm […]
Bei Deutschen Banken sind Leute mit negativer Schufa Risikokandidaten und ihr Antrag wird umgehend abgelehnt. Ganz egal, aus welchem Grund die negative Schufa entstanden ist. Wer wegen einer unbezahlten Handyrechnung einen negativen Schufa-Eintrag hat, kann durchaus über ein gutes Einkommen verfügen und damit kreditfähig sein. Nicht wenige haben einfach die Rechnung vergessen. Daraus wird offensichtlich, […]
Warum mühsam und zeitaufwändig nach einer geeigneten Finanzierung suchen, wenn es auch anders geht? Das FinTech Unternehmen COMPEON, an dem 220 Finanzdienstleister und 1.700 staatliche Förderprogramme angeschlossen sind, übernimmt diese Arbeit: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige, Gründer und Berater finden über das COMPEON-Finanzportal schnell und einfach die bestmögliche Finanzierungslösung sowie die besten Konditionen in […]
Der kurzfristige Überbrückungskredit dient Kleinunternehmen und Selbständigen als Zwischenfinanzierung zur Überwindung bzw. Vermeidung von Finanzierungslücken. Der schnelle und unbürokratische Firmenkredit zur Überbrückung finanzieller Engpässe – der so genannte Überbrückungskredit – ist die am häufigsten gesuchte Kreditform von Kleinunternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden. Im Unterschied zum langfristigen Firmenkredit für Kleinunternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende gelten beim Überbrückungskredit andere […]
FinTech führt zu Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: In der Abkürzung FinTech verbergen sich die englischen Begriffe Financial Services und Technology. FinTech ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung. Was bei Konsumkrediten schon seit vielen Jahren zugunsten der Verbraucher stattgefunden hat, gilt nun auch zunehmend in der Finanzierung für […]