Noch nie war Baugeld so günstig wie heute! – Zinskommentar zur Baufinanzierung vom 07.12.2012

In den letzten Wochen sind die Zinsen für Baugeld gesunken und haben mittlerweile ein neues Allzeittief erreicht. Diese Entwicklung hat verschiedene Ursachen, wie eine zunehmende Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Schuldenkrise, die schwachen Wachstumsaussichten in der Eurozone sowie eine fallende Inflationsrate.

Die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen und Pfandbriefen bleibt trotz der äußert niedrigen Rendite weiterhin hoch. Ursache hierfür ist die sich v

Deutsche-Direkt-Finanz schwört auf zeitgemäßen Finanzierungsprodukte

Deutsche-Direkt-Finanz schwört auf zeitgemäßen Finanzierungsprodukte

(hadamar/WV) Mit deutlichem Gewinn platziert das Autopfandleihhaus »Deutsche-Direkt-Finanz« sein neuestes Produkt am Markt: »Verkaufen auf Zeitraum« lautet der Begriff. Mit diesem ausgezeichnet billigen und kundennahen Methode, stehen im Stammsitz des staatlich zugelassenen Kraftfahrzeug-Leihauses die Prognosen auf Zunahme und Zugewinn weiterer Marktanteile. Durchgehend wird das deutschlandweite Stationsnetz ausgebaut. Zukünftigen Lizenzpartnern bieten sich profitab

Sechsmal 1. Platz für die DTW-Immobilienfinanzierung beim Zinsvergleich in Finanztest 12/2012

Sechsmal 1. Platz für die DTW-Immobilienfinanzierung beim Zinsvergleich in Finanztest 12/2012

(Mannheim, 23. November 2012) Das Verbrauchermagazin „Finanztest“ vergleicht monatlich die Darlehenskonditionen der größten deutschen Anbieter für Immobilienfinanzierungen. Die DTW-Immobilienfinanzierung wurde in der Ausgabe 12/2012 bereits zum zweiten mal in diesem Jahr sechsfach ausgezeichnet. In den Kategorien "Darlehen ohne Riester-Förderung" sowie "Darlehen mit Riester-Förderung" unter den "überregionalen Anbietern ohne bundesweites Fi

Ein historisches Zinstief beim Baugeld ist erreicht! Zinskommentar zur Baufinanzierung vom 16.11.2012

In den letzten vier Wochen sind die Zinsen für Baugeld um ca. 0,20 %-Punkte gesunken und haben mittlerweile ein neues Allzeittief erreicht. Diese Entwicklung hat verschiedene Ursachen, wie eine zunehmende Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Schuldenkrise und die Wachstumsaussichten in der Eurozone sowie der Ausgang der US-Präsidentenwahl.

Nach der Wiederwahl von Barack Obama als US-Präsident rückten die enormen Schuldenprobleme in den USA, aber auch in Europa wie

1 49 50 51 52 53 62