Santander Consumer Bankübernimmt deutschen Retailbankbereich von SEB zum 31. Januar 2011

– 348 Filialen hat die neue Bank und rückt gemessen an der Zahl
der Kunden auf Rang 4 der privaten Banken auf

– Die SEB-Filialen werden binnen vier Monaten als Santander
gebrandet

Mit Wirkung zum 31. Januar 2011 hat die Santander Consumer Bank AG
das Privatkundengeschäft der SEB AG in Deutschland übernommen. Wie am
12. Juli 2010 mitgeteilt, hatten sich die beiden Finanzinstitute über
den Verkauf geeinigt und im August die Genehmigung für die Übernahme
von

Integro Capital Partners Ltd.: Arrest im Eilverfahren erwirkt

Die BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB Rechtsanwälte hat für zwei Mandanten, die im Jahr 2007 eine Investmentvereinbarung der Integro Capital gezeichnet hatten, einen dinglichen Arrest gegen den Verantwortlichen der Integro Capital Partners Ltd. erwirkt. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main gab dem Antrag der Anleger im Eilverfahren statt und legte mittels Beschluss fest, dass der dingliche Arrest in das Vermögen des Antragsgegners angeordnet werde.
Der Antragsgegner s

Techniker Krankenkasse: Neue Rabattverträge starten

Am 1. Februar 2011 treten neue Rabattverträge der
Techniker Krankenkasse (TK) für Nachahmer-Medikamente, so genannte
Generika, in Kraft. Die TK hat für weitere 76 Wirkstoffe
entsprechende Verträge mit 56 Arzneimittelherstellern geschlossen.
Darunter sind zum Beispiel Arzneimittel gegen Bluthochdruck,
Infektionen oder Fettstoffwechselstörungen. Pro Wirkstoff haben bis
zu drei Hersteller einen Zuschlag erhalten. Die Laufzeit der Verträge
beträgt zwei Jahre

Positive Geschäftsentwicklung bei der BS Baugeld Spezialisten AG

Die BS Baugeld Spezialisten AG vermeldet für das Jahr 2010 eine positive Geschäftsentwicklung. Das vermittelte Baufinanzierungsvolumen wuchs um 30 Prozent auf 275 Mio. Euro an, die Nettoerlöse stiegen um 100 Prozent. Seit September 2010 – pünktlich zum Zweijährigen – schreibt der unabhängige Baufinanzierungsvermittler zudem positive Unternehmenszahlen.
"2010 hat uns ordentlich Rückenwind für den Start in das neue Jahr gegeben", erkl&auml

Société Générale erweitert Angebot für Rohstoffprodukte – Neues Angebot umfasst Optionsscheine und Teilschutz-Produkte

Seit einiger Zeit dürfen Privatanleger auch in Rohstoffe investieren. Früher war dies professionellen Investoren vorbehalten. Der Rohstoffsektor bietet Anlegern die Möglichkeit zur Diversifikation ihres Portfolios und gute Renditechancen. Die Société Générale hat nun ihr Angebot in diesem Sektor deutlich erweitert. Das Börsenportal boersennews.de stellt das neue Angebot vor.
Das erweiterte Angebot der Société Gén&eacut

Was sind Marken und Patente wert?

Marken und Patente als messbares Kapital für Share-
und Stakeholder, die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte bei
Unternehmensveräußerungen oder bei Mergers & Aquisitions (M&A) waren
Themen eines Pressegesprächs, das am 20. Jänner 2011 in der Customer
Area von Austrian Standards in Wien stattfand.

Es informierten DI Dr. Karl Grün, Director Development Austrian
Standards Institute, DI Dr. Gerhard Hrebicek, MBA, Vorstand European
Brand Institute, M

Rechtsschutz: Erst zum Versicherer, dann zum Anwalt

– FinanceScout24: Telefonische Erstberatung kann Kosten sparen
– Kunden sollten sich aber nicht in jedem Fall von einer Klage
abbringen lassen
– Mediationsangebote stoßen noch auf wenig Akzeptanz

"Zum Glück haben wir noch keine amerikanischen Verhältnisse. Die
Bundesbürger rennen nicht wegen jedem Streit sofort zum Anwalt und
ziehen vor den Kadi." Mit diesen Worten kommentiert Dr. Errit
Schlossberger, Geschäftsführer des unabh&auml

EANS-News: adesso platziert eigenes Branchenportfolio erfolgreich bei sieben
deutschen Messegesellschaften

Umsatzvolumen mit Messekunden übersteigt Millionen-Marke

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Utl.: Umsatzvolumen mit Messekunden übersteigt Millionen-Marke

Dortmund (euro adhoc) – Mit einem umfassenden
Dienstleistungsportfolio

Genossenschaftsbanken weiter Marktführer bei Landwirtschaftskrediten in Bayern

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
konnten im Geschäftsjahr 2010 ihren Marktanteil bei der Vergabe von
Krediten im Bereich Land- und Forstwirtschaft ausweiten. Mit einem
Marktanteil von über 63 Prozent sind sie weiter klar der Finanzier
der bayerischen Landwirtschaft – weit vor Sparkassen (rund 29
Prozent) und Geschäftsbanken. Fast 75 Prozent der im Freistaat Bayern
an Land- und Forstwirtschaft 2010 neu ausgereichten Kredite kamen von
Volksbanken und Raiffeisenb