EU-Richtlinie für Versicherungsvermittler:
Auswahl des Beraters vereinfacht – Makler punkten durch Service
Seit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie für Versicherungsvermittler 2007 teilt sich der Markt in Makler und Generalagenten auf. Der wesentliche Vorteil dieser Neuregelung für Unternehmen ist mehr Transparenz bei der Auswahl des optimalen Beraters in Versicherungsangelegenheiten. Firmen erkennen sofort, ob ein Vermittler als Vertreter beziehungsweise Agent im Interesse einer
Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs) erweitern das Portfolio der actior AG und bieten eine Preisgünstige Alternative für Anleger.
Wenn der Sommer naht, beginnen regelmäßig auch die Urlaubsplanungen der Deutschen. Neben der Klärung des passenden Urlaubsortes und der Anreise sollte aber immer auch an einen ausreichenden Auslandsreiseschutz gedacht werden.
Seien wir ganz offen: Es war keine gute Börsenwoche. Da ist doch sehr viel, sehr Unerklärliches passiert. Die Konjunkturbarometer ZEW und IfW steigen zum dritten Mal in Folge – und was macht der DAX? Er fällt. Merkwürdig. Gute Nachrichten, über eine sich fangenden und stabilisierende Wirtschaft, führen zu fallenden Kursen und drücken damit einen Rückgang des Anlegervertrauens in die Märkte aus? Wohl kaum.
Heute geht die Weltneuheit „Gold To Go – Automat“ in die nächste Runde. Mit weiterentwickelter Technologie und größerer Produktauswahl wird der neue Automat von TG Gold-Super-Markt, einer Marke der INFOS GmbH, am Flughafen Frankfurt einem internationalen Publikum vorgestellt. Neben den bewährten 1g Goldbarren sind nun 5g und 10g Goldbarren sowie Goldmünzen in einer Geschenkbox zum Real-Time-Preis erhältlich – und das günstiger als bei der Bank. Bis Ende des Ja
Kölner Direktversicherer fordert Kunden explizit zum Leistungsvergleich bei Riester-Renten auf +++ Bei Vorlage eines besseren Angebots Verzicht auf 100 Euro Vertragswechselgebühr +++ Asstel unterstützt Kunden bei der Erkennung unseriöser Vertriebspraktiken des Wettbewerbs
Augsburg, Juni 2009. Nur 16 Prozent aller geschäftskritischen
IT-Projekte lagen im Jahr 2008 im Zeitplan. Das ist ein
Ergebnis der Studie "IT-Trends 2009" der IT-Berater von
Capgemini. Weil Auftraggeber gerade vor dem Hintergrund der
Finanzkrise in solchen Fällen immer häufiger Schadenersatz
gegenüber freiberuflichen IT-Dienstleistern geltend machen, ist
eine Absicherung dagegen notwendig. Eine Möglichkeit:
Spezielle IT-Berufshaftpflichtversicherungen. S