Die chemische Industrie in Hessen hat das Tal
der Tränen durchschritten. Die Chemieanlagen laufen wieder auf vollen
Touren. Die Branche konnte ihren Umsatz in der ersten Jahreshälfte
2010 um 8,8 Prozent auf 11,0 Milliarden Euro steigern. Damit hat sie
das Vorkrisen-Niveau fast wieder erreicht, teilte der Landesverband
Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen) in Frankfurt
mit.
Besonders dynamisch hat sich das Auslandsgeschäft entwickelt. Es
legte um 10,4 Pr
Für wen eignet sich ein so genanntes Festgeldkonto eigentlich? Eine Festgeldanlage eignet sich insbesondere für Anleger, welche ihr Geld für einen kurz- bis mittelfristigen Zeitraum unter den sichersten Konditionen anlegen möchten. Festgeld 1 Jahr ist dabei ein Motto, das sich in diesem bereich etabliert hat und ganz genau wiedergeben kann, was man sich unter einem Festgeldkonto vorstellen kann.
(Marburg – 17. September 2010): Ab sofort arbeitet die NanoRepro AG im Apothekenvertrieb ihrer Selbstdiagnostika mit der CURA-SAN GmbH zusammen. Das Marburger Unternehmen setzt damit im Apothekenvertrieb entscheidende Impulse und erschließt sich erstmalig auch den Markt der Sanitätshäuser. Die CURA-SAN GmbH ist der führende Leistungserbringerverbund für Apotheken und Sanitätshäuser in Deutschland. Zu den Mitgliedsbetrieben gehören derzeit rund 400 Apothek
FSE Platinum AG informiert zum Thema Immobilieninvestment in Hamburg
Hamburg – September 2010. Rasant steigende Mietpreise beweisen es: Hamburger Immobilien sind eine überdurchschnittlich rentierliche Sachwertanlage. Stimmen Lage, Bausubstanz und Ausstattung, sind dauerhaft attraktive Mietrenditen so gut wie sicher. Exklusiv fokussiert die FSE Platinum AG sich auf den Immobilienstandort Hamburg und vermittelt substanzstarke Renditeimmobilien direkt an Anleger.
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Wien (euro adhoc) – Bericht des Verwaltungsrats der conwert
Immobilien Invest SE (FN 212163 f, Handelsgericht Wien) gemäß § 65
Abs 1b iVm § 171 Abs 1 iVm § 153 Abs 4 AktG
– Deutlich gesunkene Risiken für eine generelle Störung des
Kreditangebots
– Ende der Abwärtsdynamik im laufenden Quartal erwartet
– Kehrtwende bei der Kreditnachfrage
Der Kreditmarkt in Deutschland zeigt deutliche Tendenzen der
Erholung. Zwar schrumpft das von der KfW Bankengruppe in ihrem
Kreditmarkausblick berechnete Kreditneugeschäft der deutschen Banken
und Sparkassen mit inländischen Unternehmen und Selbstständigen im 2.
Quartal 2010 um