KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Rekordanstieg in der Sommerpause

– Geschäftsklima der KMU macht größten Ergebnissprung seit 1991
– Aufwärtstrend im Verarbeitenden Gewerbe, im Einzel- und
Großhandel weiter intakt
– Erneuter Anstieg der Beschäftigungserwartungen

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der
zentrale Indikator im Rahmen des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers,
machte im Juli nach einer zuletzt stagnierenden Entwicklung einen
regelrechten Ergebnissprung. Gegenüber dem Vo

LEITNER ERGOMÖBEL: Trendsetter für Gesundes Sitzen

Die Firma Leitner Ergomöbel aus Lohnsburg im oberösterreichischen Innviertel hat den Trend zu Gesundem Sitzen früh erkannt und auf die Produktion von ergonomischen Hockern, Stühlen und Tischen gesetzt. So wurde man zum Trendsetter auf einem Neuen Markt. Dieäußerst positive wirtschaftliche Entwicklung gibt dem Unternehmen recht.

10 Jahre Payback: Erfolgsgeschichte eines Bonusprogramms (mit Bild)

10 Jahre Payback: Erfolgsgeschichte eines Bonusprogramms (mit Bild)

Etablierter Begleiter beim täglichen Einkauf – Karte wird am Tag
1,5 Millionen mal genutzt – Große Jubiläumsaktion vom 2. August bis
11. September 2010

Die Payback Karte feiert ihren zehnten Geburtstag. Gestartet im
Jahr 2000, hat sie sich innerhalb kürzester Zeit zum europäischen
Marktführer unter den Bonusprogrammen entwickelt. Die Bilanz bisher:
Payback konnte sich mit dem dritten Platz in den Geldbörsen der
Deutschen als täglicher Einkau

Noveda Technologies ernennt Govi Rao als Präsident und Geschäftsführer,um Wachstum zu fördern und das Geschäft auszuweiten

ewswire) – Noveda
Technologies, das führende Unternehmen für webbasierte
Echtzeit-Energieüberwachungssysteme, kündigte heute an, dass Govi Rao
als Präsident und Geschäftsführer in das Unternehmen eingetreten ist,
um Noveda in der nächsten Wachstumsphase zu führen. Herr Rao war vor
kurzem noch Chairman der Lighting Science Group Corporation und
Partner der Pegasus Sustainable Century Merchant Bank. Sein Eintritt
in das Managementteam bei Noveda ist T

40 Prozent der Deutschen fordern Pflicht zur Pflegezusatzversicherung

84 Prozent der Deutschen haben kein Vertrauen in die
Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Pflegeversicherung. Und mehr als
70 Prozent bewerten die Leistungen als ungenügend. Entsprechend groß
ist die Angst der Bundesbürger, dass die eigenen Ersparnisse im
Pflegefall nicht ausreichen und hohe Kosten auf die
Familienangehörigen zukommen. 40 Prozent sprechen sich daher für eine
Verpflichtung zum Abschluss einer Pflegezusatzversicherung aus. Das
ergab eine bundeswe