Bundesregierung muss Banken in die Pflicht nehmen
Bundesregierung muss Banken in die Pflicht nehmen
Bundesregierung muss Banken in die Pflicht nehmen
Das Marktsegment Business Center boomt
Welturaufführung sorgte für großes Aufsehen / Papenburger Bauunternehmen JOHANN BUNTE kombiniert erstmals erfolgreich zwei unterschiedliche Kompaktasphaltverfahren miteinander / Nahtlose Herstellung auf einer Fahrbahnbreite von 14,50 Meter erhöht Qualität deutlich / Bauzeit verkürzt sich um bis zu 50 Prozent
Schnell und solidarisch entscheiden durch die Methode"Systemisches Konsensieren"
Die Retail Operating Company Deutschland
GmbH (ROC) hat Brink’s in Deutschland beauftragt, die Wertlogistik
aller von ihr betriebenen Esso-Tankstellen zu übernehmen. Als
hundertprozentige Tochtergesellschaft der Esso betreibt ROC
Tankstellen mit integriertem Shop im Filialsystem. Brink’s übernimmt
für die Tankstellen die Bargeldver- und -entsorgung sowie
anschließend die Zählung und Einzahlung bei der Deutschen Bundesbank.
Der flächendeckende Roll-out hat mi
Die Rettung der deutschen Banken in Folge der Finanzkrise wird
Bund und Länder voraussichtlich zwischen 34 und 52 Milliarden Euro
kosten. Dies entspricht 1,4 bis 2,2 Prozent des BIP, bzw. 417 bis 632
Euro je Einwohner. Zu diesem Ergebnis kommt der Finanzmarktexperte
Prof. Dr. Christoph Kaserer in einer Studie im Auftrag der Initiative
Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die heute in Berlin vorgestellt
wurde. Diese direkten fiskalischen Kosten zur Stützung des
Bankensektors ha
Erwartetes Wachstum für das 2. Halbjahr
angehoben
BuyVIP Deutschland kann sein Wachstum weiter ausbauen: Mit 106%
Wachstum im ersten Quartal und 102% Wachstum im zweiten Quartal hat
BuyVIP in Deutschland im ersten Halbjahr 2010 seinen Nettoumsatz
(nach Retouren) im Vergleich zum Vorjahr um 104% steigern können. Für
das zweite Halbjahr erwartet BuyVIP ein Wachstum von über 100%
gegenüber 2009.
BuyVIP Deutschland hat im 1. Halbjahr insgesamt 459
Verkaufsaktio
– Anstieg der Nettoumsätze im ersten Quartal um 38,9 % auf 313 Mrd.
JPY
– Anstieg des Betriebsgewinns um 46 Mrd. JPY auf 41 Mrd. JPY
– 14,8 % Vorsteuergewinnmarge
– Die Kyocera Corporation (NYSE: KYO, TOKYO: 6971) gab heute –
wie unten zusammengefasst – ihre konsolidierten Finanzergebnisse für
das erste Quartal des Finanzjahres 2011 bekannt (die drei Monate
endeten am 30. Juni 2010). Den vollständigen Bericht finden Sie
unter: http://global.kyocera.com/ir/financia
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
Heidelberg (euro adhoc) – Pressemitteilung
Zur sofortigen Veröffentlichung
Agennix AG kündigt Telefonkonferenz anlässlich der Vorlage der
Finanzergebnisse des ersten Halbja
Qualitative Mittelstandsberatung aus einer Hand