BLICKFANG Messebau realisiert erfolgreiche Auftritte in Asien dank seines Netzwerks
Hafen Hamburg in Schanghai ins rechte Licht gesetzt – Bau des Messestands nach deutschen Standards
Hafen Hamburg in Schanghai ins rechte Licht gesetzt – Bau des Messestands nach deutschen Standards
Viele Familien wissen nicht, welche
Fördermittel für Immobilienerwerb und Hausbau bereitstehen. Dadurch
verschenken sie bei der Finanzierung bares Geld. Unter dem Motto "Wir
wollen, dass Sie bauen können!" setzt die Initiative "Aktion pro
Eigenheim" mit dem Relaunch ihres Portals auf mehr Transparenz. Neben
einer leicht verständlichen Übersicht über die Förderstandards und
Förderprogramme der KfW oder des BAFA (Bundesamt für Wi
Sie kennen vielleicht den Spruch „Es ist nicht alles Gold was glänzt“, doch sicherlich stellen Sie sich jetzt die Frage, was das mit Ihnen und der Börse zu tun haben soll.
Stiftung Warentest wirft Deutschlands Banken vor, ihre Kunden bei der Kapitalanlage "jämmerlich schlecht" zu beraten. Bei einem Test haben nur drei von 21 Instituten die Note "befriedigend" erreicht, sechs bekamen "mangelhaft". In diesem Jahr seien die Ergebnisse "noch verheerender" als 2009 ausgefallen, urteilt Stiftung Warentest. Fazit: Banken haben offensichtlich nichts dazu gelernt.
Ulrich Dietz, CEO der GFT Technologies AG, kommentiert:
Diese Nadel ist etwas Besonderes
OrgPlus Enterprise verbessert Qualität der HR-Daten
Stiftung Warentest wirft Deutschlands Banken vor, ihre Kunden bei der Kapitalanlage jämmerlich schlecht"zu beraten. Bei einem Test haben nur drei von 21 Instituten die Note"befriedigend"erreicht, sechs bekamen"mangelhaft". In diesem Jahr seien die Ergebnisse noch verheerender als 2009 ausgefallen, urteilt Stiftung Warentest. Fazit: Banken lernen nichts dazu.
Die aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest
zum Thema Anlageberatung hat die Banken alarmiert. Gleich sechs von
21 getesteten Geldhäusern bekamen ein "Mangelhaft", die Note "gut"
wurde gar nicht vergeben. Lassen sich Verstöße gegen gesetzliche
Dokumentationspflichten noch mit entsprechender Technik relativ
schnell abschalten, wiegt der Vorwurf einer generell schlechten
Qualität der Beratung umso schwerer. Der Ruf zum Wechsel von der
Provisions
Die Erholung der Weltwirtschaft und die Anpassung von Angebot und Nachfrage sorgen für steigende Charterraten bei Containerschiffen. Einzelne Schiffe fahren bereits jetzt wieder wirtschaftlich.
Die Gruppe der Sparda-Banken hat auch im ersten
Halbjahr 2010 die positive Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt.
Unter anderem stieg die Anzahl der Mitglieder in der ersten
Jahreshälfte (Stichtag 30.06.2010) um über 44 Tausend netto bzw. 91
Tausend brutto, auf insgesamt 3,17 Mio. Ein Großteil der neuen
Mitglieder kommt dabei aufgrund von Weiterempfehlung zu den
Sparda-Banken.
"Die Gruppe der Sparda-Banken hat mit der anhaltend positiven
Entwicklung ihre Positi