Enttäuscht über die Weltwirtschaft / "Eine
Abschwächung wird es auf jeden Fall geben" / Vorsicht bei
Schwellenländern / Favorisierung von Gold
Der Leiter des Aktienfondsmanagements bei der DWS, Marc-Alexander
Kniess, beurteilt die Entwicklung der Weltwirtschaft skeptisch und
agiert äußerst vorsichtig. "Eine Abschwächung wird es auf jeden Fall
geben, auch ein geringeres Wachstum über einen längeren Zeitraum."
Die Verunsic
Das Geschäft mit Ratenkrediten unterliegt seit
dem 11. Juni neuen EU-Richtlinien, mit denen vor allem der
Verbraucherschutz gestärkt werden soll. Neben strengeren Vorgaben bei
der Bewerbung von Ratenkrediten, müssen die Anbieter ihre Kunden bei
Vertragsabschluss sowie über die Laufzeit des Vertrages umfangreich
und einheitlich informieren sowie die Möglichkeit zur vorzeitigen
Rückzahlung gewähren. Neben den neuen EU-Regeln schauen die
Kreditfinanzierer au
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Portfoliounternehmen
Frankfurt (euro adhoc) – Die CCP Systems AG, Stuttgart, ein
49,5-%iges Portfoliounternehmen der Greenwich Beteiligungen AG,
Frankfurt/Main, engagiert im Rahmen der Gesamtfinanzierung des
Das Unternehmerinnennetzwerk Businesswoman München ist beim 6. Münchner Frauenlauf gegen Brustkrebs am Sonntag, den 03.10.2010 im Englischen Garten vertreten.
Für Stephan Götzl, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern, ist das von der Bundesregierung auf
den Weg gebrachte Gesetz zur Bankenabgabe inkonsequent. Das Gesetz
sieht vor, die Beitragsbemessung für die Bankenabgabe am systemischen
Risiko eines Kreditinstituts auszurichten. Dazu Götzl: "In der vor
einigen Wochen veröffentlichten Instituts-Vergütungsverordnung hat
das Bundesministerium der Finanzen Banken mit einer Bilanzsumme von
mehr als zehn
86 Prozent setzen bei Online-Befragung auf die
eigenen vier Wände
– Vertrauen in gesetzliche Rentenversicherung sowie in Aktien und
Anleihen deutlich geschwunden
– Private Rentenversicherung und Riesterrente landen im Mittelfeld
Die Deutschen bauen bei der Altersvorsorge auf Immobilien. Das ist
das Ergebnis der aktuellen Immobilien-Trendstudie der PlanetHome AG.
So sehen 86 Prozent der Befragten die eigenen vier Wände als gut
geeignete Absicherung für das Rente