Marktkommentar Renten
Trading Range: 140.98-141.83 / Tendenz: leichter
Trading Range: 140.98-141.83 / Tendenz: leichter
Die Banken in Deutschland riskieren, den
Nachfrageboom bei Pfandbriefen nicht voll auszuschöpfen. Allein bei
Immobiliendarlehen für Privatkunden bleibt derzeit ein zusätzliches
Verbriefungspotenzial von 20 Prozent ungenutzt. Der Grund: Die
Institute arbeiten bei der Ermittlung von Beleihungswerten zu
ineffizient. Zudem erschweren unvollständige und unzureichende
Dokumente die Festsetzung von Immobilienwerten. Zu diesem Ergebnis
kommt eine aktuelle Marktbeobachtung der
Die Banken in Deutschland riskieren, den
Nachfrageboom bei Pfandbriefen nicht voll auszuschöpfen. Allein bei
Immobiliendarlehen für Privatkunden bleibt derzeit ein zusätzliches
Verbriefungspotenzial von 20 Prozent ungenutzt. Der Grund: Die
Institute arbeiten bei der Ermittlung von Beleihungswerten zu
ineffizient. Zudem erschweren unvollständige und unzureichende
Dokumente die Festsetzung von Immobilienwerten. Zu diesem Ergebnis
kommt eine aktuelle Marktbeobachtung der

Neuer Wettbewerber aus Lettland wirbt um deutsche Tagesgeld Anleger: Die Privatbank
Tagesgeldvergleich.com informiert: Auf dem deutschen Tagesgeldmarkt versucht eine bisher weitgehend unbekannte Bank Fuß zu fassen, die AS "Privatbank" aus Lettland. Das Angebot ist zunächst verlockend, denn die Bank bietet mit 3,00% weitaus höhere Tagesgeld Zinsen als die etablierten Banken und es die hiesigen Sparer gewöhnt sind.
Zur Erinnerung: Der Maximal-Zinssat
Weltverband der Börsen wählt Andreas Preuß zum neuen Chairman
Logistik. Initiative Sachsen-Anhalt präsentiert sich auf dem 29.Deutschen Logistik – Kongress in Berlin.

Völlig neues Designkonzept umgesetzt – Straubing wird Top 3 Standort
In Frankfurt am Main, dem grössten Finanzplatz in Deutschland ist alles im Fluss.Wandel bedeutet hier Kontinuität, so Rieta de Soet Geschäftsführerin der IBS GmbH in Zug.
Investoren drohen hohe Kapitalverluste.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute im Bundeswirtschaftsministerium die Veranstaltung "Frauen, die Wachstum schaffen – Unternehmerinnen im Gespräch mit Politikern" eröffnet. Unternehmerinnen, Vertreter aus nationaler und europäischer Politik sowie aus Kammern, Verbänden und Netzwerken beschäftigten sich mit der Frage, wie die Wachstumspotenziale weiblich geführter Unternehmen in Zukunft noch besser er