Buchtipp: Geschäftsgeheimnisse des Versicherers

In einer Gesellschaft, in der Transparenz von immer größerer Bedeutung ist, wird zunehmend auch von Versicherungsunternehmen umfassende Offenlegung verlangt. Das führt naturgemäß zu einem Konflikt mit ihren Geheimhaltungsinteressen, der vom Gesetz nicht gelöst wird.
Beispielsweise ist das Interesse des Versicherers an Geheimhaltung seiner Kalkulationen und Kostenstrukturen nicht vereinbar mit dem Interesse des Versicherungsnehmers an der Überprü

Zusätzliche Kosten für einen zweisprachig geführten Kindergarten sind steuerlich abzugsfähig

Zur Kinderbetreuung zählt hauptsächlich die Beaufsichtigung von Kindern durch Dritte. Doch was gilt, wenn – was immer häufiger vorkommt – ein zweisprachiger Kindergarten den Kindern bereits früh eine Fremdsprache vermittelt?

Der Bundesfinanzhof hat hierzu in seinem Urteil vom 19.04.2012 (III R 29/11) klargestellt, dass der Begriff der Kinderbetreuung weit zu verstehen sei. Er beinhaltet nicht nur die Beaufsichtigung der Kinder, sondern auch die sinnvolle Gestaltung der Zeit

EANS-Adhoc: ALPINE Holding GmbH / Klarstellung aufgrund der Marktreaktion inFolge der Medienberichterstattungüber die Alpine Bau GmbH

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Stellungnahmen

14.10.2012

ISIN: AT0000A0JDG2
ISIN: AT0000A0PJJ0
ISIN: AT0000A0V834

Wien, am 14. Oktober 2012

Aufgrund der Marktreaktion in Folge jüngster Medienberic

Neuer Rekord bei Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung: Marke von 34.000 fast erreicht

–Capital—Umfrage bei Oberfinanzdirektionen und
Ministerien: Die meisten Selbstanzeigen liegen in Baden-Württemberg,
Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen vor

Hamburg, 14. Oktober 2012 – Die Flut der wegen Steuerhinterziehung
eingereichten Selbstanzeigen wird in den nächsten Tagen die Grenze
von 34.000 überschreiten. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin
–Capital– (Ausgabe 11/2012, EVT 18. Oktober) nach einer exklusiven
Umfrage des Magazins bei allen Oberfinanzdirekt

Unternehmen verkaufen oder kaufen – besser geht es mit Fördermitteln!

Nach einem DIHK Report gibt es für ca 50% der Käufer von Unternehmen Schwierigkeiten und Hürden bei der Finanzierung des Unternehmens-Kaufpreises. Gleichzeitig scheitern damit viele Unternehmensnachfolgen, weil der Kaufpreis nicht finanziert werden kann. Das bedeutet für die ca. 22.000 Unternehmen, die jährlich zur Übergabe stehen, dass oftmals der gewünschte Kaufpreis nicht erzielt wird. Damit muss die Vermögensplanung für den Ruhestand neu aufgestel

Börse: Immobilien-Aktien kletterten

Immobilien sind in Deutschland derzeit gefragt wie selten zuvor. Kredite sind günstig, Zinsen verharren auf historisch niedrigem Niveau. Spareinlagen gelten aufgrund nur noch geringer Renditen als relativ unattraktiv. Immobilienpreise dagegen steigen weiter. Der Betongold-Boom wirkt sich nicht nur für den Wohnraumbesitzer, sondern auch für den Anleger an der Börse aus. Aktien des Immobiliensektors stiegen in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres stärker als der De