payleven startet API für mobile Kartenzahlungslösung / Internationalisierung fortgesetzt: Start in Italien

payleven hat heute ein so genanntes
"Application Programming Interface" (API) für Entwickler gestartet.
Nun kann jeder die payleven Bezahlmöglichkeit in eigene
Bezahl-Applikationen integrieren. Außerdem setzt das Unternehmen die
Internationalisierung fort und hat seinen Dienst auch in Italien
gestartet.

Die plug & pay Lösung von payleven verwandelt ein Smartphone oder
Tablet in ein Kartenterminal. Damit ermöglicht payleven kleinen
Gewerbetreiben

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Verbundprojekt zur Verkehrssicherheit

Jährlich verursachen Personen- und Sachschäden bei Straßenverkehrsunfällen volkswirtschaftliche Kosten von über 30 Milliarden Euro. Das sind mehr als 1 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Die Reduzierung von Verkehrsunfällen ist jedoch nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein gesellschaftliches Gebot.
Vor diesem Hintergrund wurde unter Federführung der deutschen Automobilindustrie das Forschungsprojekt UR:BAN mit Gesamtkosten von 80 M

Otto gibt Startschuss für „Zukunftsprojekt Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland“

Otto gibt Startschuss für „Zukunftsprojekt Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland“

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat heute mit der feierlichen Übergabe der Projektträgerschaft an das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) in Berlin den Startschuss für das "Zukunftsprojekt Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland" gegeben. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projektes ist die nachhaltige Förderung des Kinder- u

iff-Überschuldungsreport 2012: Verbraucherinsolvenzen erstmals seit 2008 wieder rückläufig

*** Verbraucherinsolvenzen 2011 mit 101.075 Neueröffnungen auf niedrigstem Stand seit 2007*** Verschuldungshöhe derüberschuldeten Haushalte leicht gestiegen auf 27.260 Euro (+1,3 %, 2010: 26.897 Euro)*** Große DunkelzifferÜberschuldeter außerhalb Schuldnerberatung und Insolvenz*** Betroffene brauchen mit durchschnittlich fast 6 Jahren zu lange, um in die Schuldnerberatung zu kommen*** Krankheit als weiterer Hauptauslöser fürÜberschuldung manifestier