Daimler-Ergebnis auf hohem Niveau: EBIT von 2.243 Mio.? im zweiten Quartal 2012

.
– Konzernergebnis von 1.515 (i. V. 1.704) Mio. ?
– Konzernumsatz um 10% auf 28,9 (i. V. 26,3) Mrd. ? gesteigert
– Konzernabsatz um 8% auf 570.300 Fahrzeuge erhöht
– Prognose für 2012 bestätigt: Konzern-EBIT aus dem laufenden Geschäft in der Größenordnung des Vorjahres angestrebt
Die Daimler AG (Börsenkürzel DAI) hat im zweiten Quartal 2012 ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Das Konzern-EBIT betrug 2.243 (i. V. 2.58

FX Daily

.
– Nach Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg senkt Moody–s auch den Ausblick für den EFSF von "stabil" auf "negativ"
– Globale Aktienmärkte überwiegend im Minus
Mit der Senkung des Ausblicks für die Kreditwürdigkeit Deutschlands von "stabil" auf "negativ" durch die Ratingagentur Moody–s kommt die Diskussion wieder auf, dass sich die Bundesrepublik bei der Bewältigung der Schuldenkrise üb

Transportförderung „Marco Polo“ dieses Jahr mit riesigem Budget

Die EU fördert mittels Marco Polo II internationale Projekte, in denen Fracht von der Straße auf die Schiene/Wasserstraße/Kurzstreckenseeschifffahrt verlagert wird – und das in diesem Jahr mit insgesamt 64,6 Mio. Euro.
Bei der diesjährigen Ausschreibungsrunde sollen mit diesem Geld 36 Projekte finanziert werden. Die diesjährige Deadline für die Einreichung von "Marco Polo-Projekten" ist der 21.9.2012. Nachdem im letzten Jahr die Mittel des Marco

MTU setzt Wachstumskurs im ersten Halbjahr konsequent fort und hebt Prognose leicht an

.
– Umsatzplus von 16 % im ersten Halbjahr; Umsatz soll 2012 auf 3,3 Mrd. ? steigen
– Operatives Ergebnis legt um 7 %, Gewinn nach Steuern um 11 % zu
– Bereinigtes EBIT 2012 soll 370 Mio. ?, Gewinn nach Steuern 225 Mio. ? erreichen
Die MTU Aero Engines Holding AG hält Kurs auf ihr Wachstumsziel: Im ersten Halbjahr 2012 hat das Unternehmen seinen Umsatz um 16 % auf 1.559,0 Mio. ? verbessert (1-6/2011: 1.346,5 Mio. ?). Das operative Ergebnis[1] ist von 164,4 M

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0NZG0
Valutadatum: 25.07.2012
Emissionsvolumen: EUR 50.000.000
Endfälligkeit: 25.07.2017

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +4

TSI Kolloquium zur Zukunft der Unternehmensfinanzierung am 6. September 2012 in Frankfurt

Infolge der Zuspitzung der Eurokrise verliert das Thema Zukunft der Unternehmensfinanzierung etwas an Interesse. Doch beide Themen sind eng miteinander verbunden.
Europas Unternehmen nutzen für ihre Außenfinanzierung vor allem den Bankkredit, weniger hingegen den Anleihemarkt. Dies gilt auch für Deutschland. Während aber in Europa das komplexe Ineinandergreifen von schwelender Staatsschulden- und Euro-Krise sowie anstehenden Banken- und Versicherungs-Regulierungen a

ERS: Wacker Chemie AG / 6-Monatsbericht 2012

Wacker Chemie AG / 6-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von
news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche
Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 6-Monatsbericht deutsch
– 6-Monatsbericht englisch

——————————————————————————–