FxPro Group Ltd (FxPro), ein führender globaler Forex-Broker, hat
heute mit dem Wechsel zum Agenturmodell in allen Ländern einen
wichtigen Meilenstein für sein Geschäft bekanntgegeben.
FxPro hat Transparenz zum Grundstein seines Geschäftsmodells
erklärt und wirbt dafür als einer der führenden globalen Broker auf
dem Markt in der breiteren Forex-Branche.
Da FX-Privatkunden anspruchsvoller und erfahrener geworden sind,
glaubt FxPro, dass die Nach
Versicherung Online vergleichen und dabei richtig Geld sparen. Doch nur sparen reicht vielen Unternehmen nicht mehr, sie werben Kunden jetzt mit einer Beteiligung and der Maklerprovision.
Die Wirtschaftskrise in Griechenland mit inzwischen 22 Prozent Arbeitslosigkeit stellt die Arbeitnehmer vor große Probleme. Während Existenz- und Zukunftsängste dominieren,überlassen nicht alle Griechen ihr Schicksal den ausländischen Rettungsversuchen und dem Krisenmanagement der Regierung. Laut der Internetplattform Freelance-Market.de gibt es zahlreiche Griechen die per Telearbeit erfolgreich deutsche Kunden akquirieren, um so unabhängig von der griechischen Kon
Seit Anfang Juli nimmt die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) etappenweise das neue
Mitarbeiter- und Beschwerderegister für Banken in Betrieb. Ziel ist,
sich einen Überblick über die Qualifikation von rund 300.000
festangestellten Finanzberatern in Deutschland zu verschaffen. Die
Aufsichtsbehörde will zudem akribisch über alle Beschwerden wegen
Falschberatung informiert werden. Laut Gesetzesvorgaben müssen Banken
zwar erst von Novembe
Die TIS GmbH und die Cellent Finance Solutions AG gehen eine exklusive Partnerschaft im Bereich Embargoüberwachung und -prüfung ein.Embargoüberwachung und -prüfung wird Teil des Bank Transaction Managers.
"Ich sehe da riesige Probleme auf uns zurollen"
/ Viele Fragen noch nicht geklärt / Auch für europäische
Einlagensicherung entscheidende Voraussetzungen noch unerfüllt / Bei
Regelung der Mithaftung von Gläubigern für marode Banken
"ambitioniertere Vorgehensweise" angemahnt / Vorschlag des
Wirtschafts- und Währungsausschusses zur Begrenzung der Banker-Boni
ist verfehlt
Frankfurt, 11. Juli 2012 – Der EU-Abgeordnete Burkhard Balz von