Viele suchen die richtige und sichere Anlageform um für sich die eigene Altersvorsorge zu finden, denn gerade in unseren Zeiten ist es schwierig genau diese richtige Anlageform zu finden. Gesucht sind Anlagemöglichkeiten die einerseits wenig Risiko beinhaltet und andererseits aber eine hohe Rentabilität versprechen. Tatsache ist auch, dass Zinsen für Kapitalanlagen stetig sinken. Als Beispiel sei hier die Absenkung des Garantiezinses bei Lebensversicherungen ab diesem Jahr au
Der Euro ist einer stetig größer werdenden Inflationsgefahr ausgesetzt.
Europas Regierungen haben auf dem EU-Gipfel die neue Griechenlandhilfe beschlossen. Nach Ansicht von Werner Sinn vom renommierten IFO Institut München, ist das aber nur eine Bankenhilfe. Die Stabilisierung des Euros könnte den deutschen Staat binnen weniger Jahre weit über 40 Milliarden Euro kosten. Markus Fischer bekennt sich der gleichen Meinung wie das Institut für Wirtschaftsforschung und
Die Finanzkrise von 2008, aber auch die aktuelle Schuldenkrise haben viele Bürger in Deutschland stark verunsichert. Worin soll man bei der eigenen Altersvorsorge überhaupt noch investieren?
Immer wieder ist von schlechter Beratung in der Finanzwirtschaft die Rede. Ganze Scharen von sogenannten Anlegerschutzanwälten versuchen sich als Mandantenjäger im Internet. Klar, jedes Mandat bringt den Herren und Damen Anwälten natürlich Geld. Aber auch das Thema “Provisionen
Epigenomics AG / 3-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von
news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche
Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.
Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 3-Monatsbericht deutsch
– 3-Monatsbericht englisch
Der Fonds investiert in einen im Bau befindlichen Windpark in Nordbayern. Der Fonds verfügt über Mehrertragspotential während der Laufzeit und ein stark eingeschränktes Risikopotential in der Veräußerung.
Nachdem im vergangenen Jahr zahlreiche außergewöhnlich großvolumige Fonds emittiert wurden, beobachtet Scope in diesem Jahr einen deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Fondsgrößen.
Bei Geschlossenen Immobilienfonds beobachtet Scope ein leichtes Absinken der laufenden Fondskosten. Grund dafür: Immer mehr Initiatoren reduzieren die fixen Kosten für das Fondsmanagement zugunsten von erfolgsabhängigen Gebühren.
Bausparen erlebt derzeit eine Renaissance. Im Zuge
der Krise setzen die Deutschen verstärkt auf den Sachwert Immobilie –
und schließen immer mehr Bausparverträge ab. "Über Bausparprodukte
lassen sich die aktuell niedrigen Finanzierungszinsen für die Zukunft
sichern", begründet Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp
AG, den Boom. "Gerade bei Abschluss eines Darlehens kann die
Kombination mit einem Bausparvertrag sinnvoll sein, etwa um di