Umfrage: Nachhaltigkeitsmüdigkeit bei deutschen Versicherungskunden – Versicherungsunternehmen brauchen neue Strategien

Umfrage: Nachhaltigkeitsmüdigkeit bei deutschen Versicherungskunden – Versicherungsunternehmen brauchen neue Strategien

Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher wollen immer weniger eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Versicherungsprodukten sehen. Inzwischen sind es 61 Prozent, die den Zusammenhang ablehnen oder keine Angaben machen. Dem stehen nur noch 10 beziehungsweise 29 Prozent gegenüber, die das uneingeschränkt befürworten oder es von einer konkreten Ausgestaltung abhängig machen wollen. Dies trifft auf eine Verbraucherschaft, die andererseits fast zur Hälfte angibt, pers&o

Trotz Inflation und Zinswende: Mecklenburgische blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück

Die Gesellschaften der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe haben sich 2022 erneut positiv entwickelt – auch wenn die Folgen des Krieges in der Ukraine nicht spurlos an dem Traditionsversicherer aus Hannover vorbeigegangen sind: „Ein solches Inflationsniveau hatten wir nicht erwartet, als wir in das Geschäftsjahr gestartet sind“, räumt der Vorstandsvorsitzende Toren Grothe ein. Die Reaktion des Kapitalmarkts in Form der dramatischen Zinswende bezeichnet er als Jahrhu

Persönliche Haftung der Organe bei Cyber-Angriffen in KMU

Die P&F GmbH & Co. KG, ein etabliertes Versicherungsmaklerunternehmen, publiziert ihre Spezialisierung auf Cyberversicherungen für Unternehmen in Deutschland und Österreich. Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen dazu beitragen, die Cybersicherheit in den Unternehmen zu erhöhen und die verantwortlichen Organe vor den wachsenden Risiken im digitalen Umfeld und damit einhergehenden persönlichen Haftungsrisiken zu schützen.

Frankfurt Münchener zahlt 33.716€ für ARAG Lebensversicherung nach

Die Zahl&Recht GmbH hat auf Ihrer Webseite einen Verbrauchertipp zur ehemaligen ARAG Lebensversicherung veröffentlicht. Die ARAG Lebensversicherungs-AG wurde 2017 an die Frankfurter Leben-Gruppe verkauft und in Frankfurt Münchener Lebensversicherung AG umbenannt.

Die damalige ARAG Lebensversicherung hatte ihren Kunden eine 100%ige Erhöhung der Erlebensfallsumme nach 26 Jahren durch die Überschussbeteiligung für verschiedene Kapitallebensversicherungen nach den Tarif