Das Startup Pollion aus Berlin launcht mit biopinio die erste App, die sich auf die Befragung von Bio-Verbrauchern spezialisiert. Die vielen Vorteile mobiler Marktforschung bewegten das Unternehmen auf die Smartphone-Technologie zu setzen: Im Vergleich zu traditionellen Erhebungsformen punktet eine Befragung via biopinio mit Faktoren wie Zeit- und Ortsunabhängigkeit, hohen Beteiligungsquoten, schneller Response und Kostenvorteilen. Die Antworten verfügen zudem über eine höher
MobileIron kann feststellen, ob auf einem Gerät ein Jailbreak (iOS) oder ein Rootkit (Android) installiert, also eine Sicherheitspolicy verletzt wurde. In Folge löst MobileIron Befehle aus, welche die Daten auf dem mobilen Gerät unzugänglich machen. Es kann jedoch nicht dafür sorgen, dass das Gerät nicht mehr auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen kann. An dieser Stelle setzt ClearPass an. Dank dem Informationsaustausch zwischen ClearPass und MobileIron kann der Zug
Am 28. Mai findet in Ulm die Metallsoftware statt und unser Partner NetSoft stellt die kaufmännische Software MOS’aik-Metall, Produkt des Jahres 2014 der M&T Metallhandwerk, aus. Die ERP-Software für das Metallgewerbe eignet sich für die Zielgruppe Metallhandwerker mit Schwerpunkt Fenster- und Fassadenbauer, Schlosser, Stahl- und Aluminiumbauer. Die Metalllösung ist in Unternehmen von 3 bis 300 Mitarbeitern in der Praxis im Einsatz.
Porsche navigiert Fahrbegeisterte in der „GTS Routes“-App entlang einzigartiger Strecken und bietet die Möglichkeit, eigene Routen-Tipps aufzuzeichnen und zu teilen
Korntal / Stuttgart, 06.03.2014: Auf dem Security Plaza in Halle 12 präsentiert die Stuttgarter Thinking Objects GmbH vom 10. bis 14. März auf der diesjährigen CeBIT die neueste Version ihrer Mobile Device Management (MDM) Lösung auralis®. Das neue Release 2.2 ermöglicht jetzt auch den Betrieb der Security Software mit Android und Windows 8 Phones und wird pünktlich zur Messe in Hannover freigegeben.
Neuheiten bei Business Pads und Smartphones für den professionellen Einsatz – Fahrzeughalterungen für robuste mobile POS- und Bezahlsysteme BIP-1500 und BIP-1530 – Android als alternatives Betriebssystem im Einsatz