– Suchfunktion führt Online-Kunden schnell zum Wunschprodukt
– Einfach zu implementieren, komplett online buch- und konfigurierbar
– Bis 30.04.2010 anmelden und 6 Monate kostenlos testen
Der Zoom H1 bietet professionelle Aufnahmetechnologie im Miniformat – zu einem sensationellen Preis. Somit ist der kleine Bruder des Weltmarktführers H2 vor allem für Einsteiger geeignet, die auch bei der Qualität keine Kompromisse dulden. Neben Mikrofonkapseln in X/Y-Anordnung glänzt der Handy-Recorder mit hochwertigen Ein- und Ausgängen, microSD/microSDHC-Speicherkaten-Slot und vielen weiteren Features. Mit einer AAA-Batterie schafft der H1 rund zehn Stunden Aufnahme.
Mit dem CMS 40 präsentiert Focal einen besonders kompakten Nahfeld-Monitor mit Al/Mg-Invers-Hochtöner und Woofer mit Polyglass-Konus. Der nur knapp 24 cm hohe CMS 40 ist ideal für anspruchsvolle Musiker, Cutter und Produzenten, die auf eine platzsparende Abhörlösung Wert legen.
Aachen, 24.03.2010 – Das Kundenverhältnis der SAP hat in den letzten Monaten stark gelitten. Viele Anwender bemängeln, dass ihnen neue Konzepte eher aufgezwängt werden, als dass mit ihnen kommuniziert wird; letztes bekanntes Beispiel war die (versuchte) Durchsetzung des Enterprise-Supports. Das Seestern IT Forum ist der Ansicht, dass SAP seine Marktstellung in gewissen Bereichen ausnutzt – und hat sich daher an das Bundeskartellamt sowie SAP Deutschland gewandt.
Kleine Box mit großer Wirkung – auf einer Fläche nicht größer als ein DIN A5 Papier hat die TA Triumph-Adler AG eine webbasierte Lösung zur kompletten Verwaltung aller Druck- und Kopiersysteme in einem Netzwerk entwickelt. Unternehmen bekommen mit dem System ein Werkzeug zur Hand, das viele Abläufe wesentlich vereinfacht. Das reduziert Kosten und spartZeit.
Tangstedt, 24. März 2010 – Die Beratungspraxis der Internetagentur spiroconsult aus Tangstedt zeigt einen Trend, den sie bei Firmen im In- und Ausland, unabhängig von Größe und Budget, erkennt: Viele Firmen machen gravierende Fehler, wenn es um ihre Webpräsenz geht.
Weniger verraten bringt mehr persönliche Sicherheit Bonn – Für drei Viertel aller Zwölf– bis 24-Jährigen gehören Soziale Netzwerke im Internet mehrmals wöchentlich zum Alltag. Social Networking ist für sie so natürlich wie telefonieren. „Leider gilt dies nicht für das Datenschutz– und Sicherheits¬bewusstsein der Kinder und Jugendlichen“, mahnt der Lehrerinformationsdienst „Erfolgreich lehren und lernen mit neuen […]