Disser 1.2: Fröhliche iPhone-Beleidigungen aus der Hosentasche!

Der Disser rockt den iTunes AppStore. Die Fun-App hat es geschafft, in nur vier Tagen die Spitze der deutschen App-Charts zu erklimmen – mit fantasievollen Beschimpfungen, die mit kraftvoller Stimme laut aufgesagt werden. Jetzt ist die neue Version 1.2 erschienen. Sie bietet noch mehr Schimpfwörter à la „Körnerspuckende Evolutionsbremse“ oder „Mutierter Glotzkorken“. Insgesamt stehen nun […]

YouMove 1.1: PC-Fernsteuerung macht aus dem Wii Balanceboard den ersten Hotkey zum Draufspringen!

YouMove verwandelt die Wii Remote der Nintendo-Spielekonsole in eine coole Bluetooth-Fernbedienung für den PC. Die neue Version 1.1, die alle Bestandskunden kostenfrei als Update erhalten, wertet YouMove noch einmal deutlich auf. Ab sofort nutzt das Tool auch die Wii Sensorbar, um eine noch feinere Infrarot-Steuerung über die Wii Remote zu erlauben. Noch besser: Auch das […]

Red Hats JBoss Enterprise SOA Platform 5 unterstützt Cloud Computing

Mit einer Vielzahl neuer Funktionen ermöglicht JBoss Enterprise SOA Platform 5.0 die einfache Optimierung von Geschäftsprozessen.

München, 22. März 2010 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort JBoss Enterprise SOA Platform 5.0 aus und aktualisiert damit sein JBoss Enterprise Middleware Portfolio. Die Lösung bietet umfangreiche Funktionen, um Applikationen, Services, Transaktionen und Geschäftsprozesskomponen

Start in den Relaunch mit neuem Personal

Bei dinner-auction holt man pünktlich zur Neugestaltung des Auktionsportals die Berliner Agentur THE BRETTINGHAMS als Verstärkung in den Bereichen Webdesign, Web Development und Marketing sowie den IT-Spezialisten Christian Leibner für die technische Administration und den Support an Bord.

Die Fellow Consulting AG veröffentlicht CRM Gadget ² Go – den Offline Client für Oracle CRM On Demand

München, März 2010 – Software as a Service (SaaS) ist eines der großen Trendthemen der IT. Software wird nicht mehr nur installiert, sondern als Dienst über das Internet angeboten. Rechenleistung wird nicht mehr als Hardware gekauft, sondern in der „Cloud“ bereitgestellt und per Internet bedarfsgerecht bezogen. Das spart vor allem Infrastruktur – und Administrationskosten. Gerade […]