IDC MarketScape 2025: Canon als führender Anbieter im Remanufacturing anerkannt

Canon zählt laut dem aktuellen IDC MarketScape „Worldwide Hardcopy Remanufacturing 2025“ zu den führenden Anbietern im Bereich wiederaufbereiteter Druck- und Dokumentensysteme. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung von Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit und analysiert die Aktivitäten von acht internationalen Marktteilnehmern.
Bewertet wurden unter anderem Produktspektrum, Innovationskraft, Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership), Vertriebsstrateg

Lünendonk-Studie: COSMO CONSULT einer der IT-Spitzenreiter in Deutschland

Lünendonk-Studie: COSMO CONSULT einer der IT-Spitzenreiter in Deutschland

Die Lünendonk-Liste gilt seit Jahrzehnten als das Who is who der besten IT-Dienstleister. Einmal im Jahr wird eine aktuelle Version veröffentlicht, die auf einer umfangreichen Marktuntersuchung basiert – und der internationale Digitalisierungspartner COSMO CONSULT ist auch 2025 wieder ganz vorne mit dabei.
Wer es auf die Lünendonk-Liste unter die Top-10 schafft, hat es geschafft – so könnte man die Bedeutung des Anbieter-Rankings zusammenfassen. Für alle, die

Neue Partnerschaft: mgm setzt auf STACKIT für souveränes Cloud-Hosting

Neue Partnerschaft: mgm setzt auf STACKIT für souveränes Cloud-Hosting

Das internationale Softwareunternehmen mgm technology partners GmbH ist ab sofort Partner der STACKIT GmbH & Co. KG. STACKIT bietet eine leistungsstarke Cloud made in Germany. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht ein gemeinsames Ziel: Aufbau einer souveränen, zukunftsfähigen Digital-Infrastruktur auf Basis europäischer Werte – leistungsfähig, sicher und unabhängig.

Eine europäische Partnerschaft

mgm ist spezialisiert auf die Konzeption und Umsetzung von skalie

Migration Ihrer Lösung in die SAP HANA Cloud: Ultimativer Leitfaden und Best Practices

Migration Ihrer Lösung in die SAP HANA Cloud: Ultimativer Leitfaden und Best Practices

Die Migration von SAP-Systemen von On-Premise in die Cloud ist ein komplexer Prozess, der sowohl technische Herausforderungen als auch organisatorische Anpassungen erfordert. Zu den Hauptproblemen gehören große Datenvolumen, Netzwerk-Latenzen, Unterschiede im Datenmodell, Integrationskomplexität und die Akzeptanz neuer Benutzeroberflächen wie SAP Fiori.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Punkte zum Thema. Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website, um a