Zum 01. Januar 2025 übernimmt Annika Obermayer die Leitung des Geschäftsbereich Komposit bei der Bayerischen und tritt damit die Nachfolge von Manfred Buhler (64) an, der nach vielen erfolgreichen Jahren in den Ruhestand geht. Mit diesem Wechsel übergibt Buhler den Staffelstab an eine erfahrene Nachfolgerin. Annika Obermayer (39) blickt auf 12 Jahre bei der Allianz zurück, wo sie in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Sachversicherungen tätig war und dort zulet
Konfigurierbarkeit der Lösung, globale Reichweite und Kundenservice als Hauptstärken der Plattform für Asset&Maintenance Management von Planon gewürdigt
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA hat im Fachbereich Software und Digitalisierung einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Sebastian Betzin, CTO des Karlsruher IT-Unternehmens generic.de.
Die Geschäftsführung bleibt unter dem Dach von Bechtle unverändert bei Susanne Schmidt und Andreas Stroppel, dem bisherigen Gesellschafterteam. Bechtle baut mit der Akquisition insbesondere die Kompetenzen im Bereich Kubernetes weiter aus
Das Münchner Startup veröffentlicht ein neues Produkt-Upgrade, das durch generative KI eine menschenechte, dialogbasierte Kaufberatung für E-Commerce-Shops bietet.
Produktinnovationen erlauben Best-of-Breed-Ansatz bei Large Language Models (LLMs) und vereinfachen Integration und Orchestrierung. Die Kombination verschiedener KI-Technologien erschließt neue Anwendungsfelder für Intelligent Automation.
Bei der Cloppenburg Automobile SE wurde SAP durch FibuNet ersetzt, um die Unterstützung der Wachstumsziele sicherzustellen und Engpässe in den Verwaltungsprozessen zu beheben. Beides wurde durch die Einführung von FibuNet erfolgreich gemeistert
– Neubau größerer Rechenzentren könnte in den kommenden fünf Jahren Kosten zwischen 10 und 25 Milliarden US-Dollar verursachen
– Die Nachfrage nach vorgelagerten Komponenten könnte bis 2026 um 30 Prozent oder mehr steigen und die nächste Chipknappheit auslösen
– "Souveräne KI" sowie Bedenken von Unternehmen hinsichtlich Kosten und Datenschutz schaffen Chancen für Small Language Models (SLMs)