Lademittelmanagement neu definiert: Mit der COSYS Lademittelmanagement Software!

COSYS Lademittelmanagement Sofware zur Verwaltung von
COSYS Lademittelmanagement Sofware zur Verwaltung von
Devoteam präsentiert "WorkflowNow 2024" mit Fokus auf KI und Cybersicherheit
Schnell wachsender Mittelständler nutzt den ERP-Standard für den Aufbau durchgängiger Prozesse / ams.erp Solution AG setzt sich in beratergestütztem Auswahlprozess durch
Der Vertrieb ist das Herz eines jeden Unternehmens – je effizienter die Prozesse dort ablaufen, desto handlungsfähiger ist der Betrieb. Sind die Strukturen jedoch veraltet, können auch die übrigen Abteilungen keine Bestleistungen mehr erzielen. Julian Kissel von der Aliru GmbH, die sich auf hocheffiziente Dynamics 365-Lösungen spezialisiert hat, kennt die Anzeichen für einen Vertrieb, der modernisiert werden sollte. Welche Hinweise die Angebotserstellung gibt, warum CRM-
Die Memorysolution GmbH, ein renommierter Spezialdistributor mit Sitz in Breisach am Rhein, nimmt das 27-jährige Bestehen als Anlass, seine bedeutenden Meilensteine und Entwicklungen zu reflektieren.
Als reiner Distributor von Enterprise- und Datacenter-Speichermodulen, Speicher-ICs und Serverlösungen gestartet, hat sich Memorysolution zu einem führenden Lösungsanbieter mit einem breit gefächerten Portfolio entwickelt.
Von den Anfängen zum etablierten Spezialist
Die Herausforderungen für produzierende Unternehmen sind groß wie nie: Instabile Lieferketten, Fachkräftemangel, sich schnell verändernde Märkte und schwankende Einkaufspreise dominieren die täglichen Nachrichten. Starre ERP-Systeme sind nicht in der Lage, den Betrieben eine optimale Hilfestellung zu geben. Besonders spürbar ist der Wandel für das Stuttgarter Software-Unternehmen Planat: "Der spezifische Bedarf in produzierenden Unternehmen für
Remote Testing Services – eine Erfolgsstory
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine umfassende Verpflichtung zur Nutzung elektronischer Rechnungen (E-Rechnungen) für inländische B2B-Umsätze in Kraft. Diese Maßnahme wurde im Rahmen des Wachstumschancengesetzes beschlossen und soll die Effizienz in der Buchhaltung steigern sowie Steuerbetrug eindämmen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und wie können sie sich optimal darauf vorbereiten?
Die neue Pflicht zur E-Rechnung
Die Einführu