? Erprobte Lösung zur Datenmigration ? Herausforderungen bei der Datenkonvertierung erfolgreich bewältigen ?

Wechsel von Legacy-Anwendungen, Hardware und Datenbank: Umfassende Datenreplikation für Datenintegration ?

Wechsel von Legacy-Anwendungen, Hardware und Datenbank: Umfassende Datenreplikation für Datenintegration ?

Konfigurationsspezialist Lino GmbH stellt seine neuentwickelte Integrationsplattform Lino® Hub zur Optimierung von Geschäftsprozessen in der Fertigungsindustrie vor.

Tellent launcht das neue KiwiHR, Teil ihres wegweisenden, ganzheitlichen Talentmanagement-Ansatzes und verstärkt zugleich seine Unternehmensführung. Das neue Produkt ist der nächste Schritt in der erklärten Mission, digitale "People Tools" zu vereinfachen und Personaler:innen eine Alternative zur fragmentierten HR-Tech-Landschaft zu bieten. Begleitet wird diese Innovation von einer strategischen Verstärkung des Führungsteams unter der Leitung von CEO Morit

OPEN MIND auf der Formnext 2024

Die Gestaltung der digitalen Zukunft der Automobilbranche

Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben neue Aktivitäten der CosmicBeetle-Gruppe entdeckt. Sie verbreitet Ransomware an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), hauptsächlich in Europa und Asien. Dabei kommt ihre Ransomware ScRansom zum Einsatz. In ihren Erpresserbriefen und Webseiten versucht CosmicBeetle, die Reputation der bekannten, mittlerweile inaktiven LockBit-Gruppe auszunutzen, um Opfer zur Zahlung zu bringen. Darüber hinaus ist die Gruppe nun Teil des Ransomware-

Höhere Erträge und Qualität bei der Wafer-Separation durch V-DOE-Mehrstrahl-Laser

– Fast jeder dritte KI-Dollar wird künftig mit "KI für Menschen" umgesetzt
– KI-Markt erstmals für vier Anwendungsfelder untersucht
Der weltweite KI-Markt wird von 540 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.270 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 19 Prozent, dreimal so viel wie der gesamte IT-Markt im selben Zeitraum pro Jahr zulegen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der
Im Juni 2024 wurde auf der JMatPro® Anwenderkonferenz der Prototyp des neuen Werkstoffoptimierers vorgestellt, der großes Interesse bei den Anwendern geweckt hat. Die neue Lösung ist ab sofort verfügbar und kombiniert leistungsstarke Optimierungsmethoden mit den etablierten und umfassenden Berechnungsmöglichkeiten von JMatPro®. Der "Material Property Optimiser" wurde entwickelt, um eine mehrdimensionale Optimierung für die Auslegung und Bewertung von L