Neue PSIpenta-Version 8.3 mit Supply-Chain-Management-Modul / Integrierte Social-ERP-Funktionen verbessern Support und Service

Der Fertigungsspezialist PSIPENTA Software Systems
GmbH hat termingerecht zum 30. Juni 2013 die Version 8.3 seines
ERP-Standards auf den Markt gebracht. Als neues Modul steht den
Kunden das komplett in Java entwickelte Supply Chain Management (SCM)
bereit. Integrierte Social-Media-Funktionen helfen Anwendern im
Support ihrer Applikationen.

Die Investition in das neuentwickelte SCM-Modul steht im Zentrum
der PSIpenta Version 8.3. Darin enthalten sind klassische
Automotive-Funktionen wie

Unternehmenssoftware: Massive Verluste im deutschen Mittelstand / Experten warnen vor hohen Kosten und Investitionsausfällen durch ungeeignete Software und aufwendige Implementierungen

Zu groß, zu teuer und zu komplex – für viele
mittelständische Unternehmen gerät ihre Unternehmenssoftware schnell
zur zusätzlichen Belastung. Die Microtech GmbH (www.microtech.de),
Entwickler der Softwareprodukte büro+ und ERP-complete, warnt vor
deutlichen Zusatzkosten und deutschlandweiten Umsatzausfällen –
verursacht durch falsche Beratung und aufwendige
Implementierungsphasen. "Die ERP-Software ist der Dreh- und
Angelpunkt des gesamten Unternehm

Produktionsplanung auf Knopfdruck mit IPO.Log

Produktionsplanung auf Knopfdruck mit IPO.Log

Effiziente Planung: Zusätzliche Produktvarianten in die aktuelle Produktion einbauen, Stückzahlen ändern, Personalstärke anpassen, Materialbehälter ändern – Entscheidungen hierzu können endlich schnell und fundiert getroffen und vor allem schnell umgesetzt werden.
Sehen Sie, wie effizient Ihre Werker zu Werke gehen könnten.
IPO.Log integriert die einzigartige 3D-Werkersimulation mit höchster Performance. Sehen Sie alle oder einzelne W

Vision Solutions erleichtert Migration auf neue Microsoft-Plattformen

Vision Solutions, ein führender Anbieter von Software und Dienstleistungen zur Informationsverfügbarkeit, bietet mit Double-Take Move eine einfache Möglichkeit, auf die aktuellsten Microsoft-Plattformen wie Windows Server, Hyper-V und Azure zu migrieren. Das Unternehmen arbeitet eng mit Microsoft zusammen, um solche Migrationen im laufenden Betrieb und ohne Ausfallzeiten zu ermöglichen.
Double-Take Move basiert auf einer Replikations-Engine, die komplette Workloads v