Beta Systems zu Gast auf der GSE Jahrestagung 2013 in Dresden

Die Beta Systems Software AG ist als langjähriger IBM-Partner vom 5. bis 7. Juni 2013 auf der GSE Jahrestagung in Dresden vertreten. Am Stand Nummer 4 präsentiert das Berliner Softwarehaus sein umfassendes Softwareportfolio für die IT-Infrastruktur und zur Umsetzung von GRC-Richtlinien. Die GSE (GUIDE SHARE EUROPE) ist die führende europäische Anwendergruppe für IBM Hard- und Software sowie Services. Die GSE Jahrestagung bietet ihren Mitgliedern ein Forum zum Erfah

Yanfeng Visteon Automotive Electronics baut auf globales Wertschöpfungsnetzwerk von E2open / Führender chinesischer Automobilzulieferer automatisiert SupplyChainManagement mit „Collaborative Execution“

Yanfeng Visteon Automotive Electronics, ein
Joint-Venture von Yanfeng Visteon Automotive Trim Systems und Visteon
Corporation (NYSE: VC), entschied sich für E2open (NASDAQ: EOPN) zur
Transformation ihrer Supply Chain Systeme. Mit Hilfe der
Cloud-basierten Steuerung dynamischer Wertschöpfungsnetzwerke von
E2open will Yanfeng Visteon Automotive Electronics sein globales
Liefernetzwerk verbessern und ausbauen. Das Unternehmen strebt einen
automatisierten Informationsfluss, ein konso

GMC Software Technology: Versicherungsunternehmen beschleunigen Bearbeitung von Fällen um bis zu 64 Prozent

GMC Software Technology: Versicherungsunternehmen beschleunigen Bearbeitung von Fällen um bis zu 64 Prozent

GMC Software Technology (GMC), ein internationaler Anbieter von Software-Lösungen für Kundenkommunikations- und Output-Management, bietet eine neue, interaktive Lösung für die Korrespondenz von Kunden-Service-Centern. Die Anwendung Customer Service Correspondence liefert Versicherungen eine einheitliche Infrastruktur, mit der sie alle Arten von Korrespondenz des Kunden-Service verwalten und unmittelbar bearbeiten können.
Die Lösung basiert auf GMC Inspire u

Intersolar Europe: Einfach mit mehr rechnen – Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen

Intersolar Europe: Einfach mit mehr rechnen – Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen

Mit dem Programm PV*SOL advanced 6.0 bringt Valentin Software das erste Simulationsprogramm auf den Markt, das Batteriesysteme im netzparallelen Betrieb realitätsnah abbildet. Die neue Version 5.5 des Solarthermie-Programms T*SOL Pro ermöglicht eine hilfreiche Renditeberechnung für den Einsatz von Sonnenkollektoren.
Mit dem dynamischen Simulationsprogramm PV*SOL advanced 6.0 lässt sich der Eigenverbrauch von Solaranlagen exakt berechnen, denn das System plant nicht n

Kostenloses Webinar „Wie realisieren Sie eine VPN-Verbindungüber LTE?“

Für den Anschluss von Standorten oder einzelnen Benutzern an das VPN offenbart sich das für die Mobilfunktechnologie LTE zurzeit existierende Manko: am Hauptstandort fehlt eine öffentliche IP Adresse. Die IT-Spezialisten von Infotecs zeigen Ihnen, wie Sie mit ViPNet OFFICE dieses Problem lösen und eine sichere, verschlüsselte VPN-Verbindung über ein LTE-Netzwerk in Ihrem Unternehmen realisieren können.
Nächste Termine:
06. Juni 2013, 17:30