Partner im Fokus: TraceTronic GmbH

(Dresden, 10.12.2012) Die TraceTronic GmbH aus Dresden ist seit 18.11.2009 ein aktiver Partner der Community ITsax.de. Seit dem Beginn der Mitgliedschaft konnte die TraceTronic GmbH auf 167 empfohlene Kandidaten zurückgreifen. Insgesamt hat die TraceTronic GmbH 76 guten Kandidaten einen Empfehlungscode übermittelt und so eine zweite Chance gegeben.

Innovative Lösungen, Dienstleistungen und Softwareprodukte zur hochqualitativen Entwicklung und Validierung von komplexen eingebette

Weihnachten bei Wondershare: Unglaubliche Software-Geschenke und ganz besondere Angebote zur Adventszeit

Mit ganz besonderen Software-Geschenken und unglaublichen Weihnachtsangeboten läutet der Software-Experte Wondershare die Adventszeit ein. Wondershare, der mittlerweile zu den weltweit größten Entwicklern von Multimedia- PDF- und Mobile-Software gehört, bietet pünktlich zur Weihnachtszeit ganz besondere Produkte gratis oder stark reduziert an um die kalte Jahreszeit mit bandneuen Multimedia Titel zu versüßen.

5000 Gratis-Produkte täglich
Wondershare bie

Condusiv Technologies– neue Beschleunigungssoftware V-locity 4 VM bietet bis zu 50 % mehr Leistung für alle virtuellen VMware- und Microsoft Hyper-V-Plattformen

Die neue Beschleunigungssoftware V-locity 4 VM optimiert Lese- und
Schreibvorgänge und ermöglicht schnellere Anwendungen und mehr VMs
auf einem einzigen physischen Server, ohne dass zusätzliche
Speicherhardware erforderlich wäre.

Condusiv(TM) Technologies [http://www.condusiv.com ], vormals
Diskeeper Corporation, Marktführer bei hochleistungsfähiger Software
zur Optimierung von Technologie, Arbeitskraft und Unternehmen,
kündigte heute die Verö

Pegasos unterstützt Recura Kliniken beim Vertragsmanagement

Pegasos unterstützt Recura Kliniken beim Vertragsmanagement

Die Recura Kliniken GmbH mit Hauptsitz in Beelitz-Heilstätten hat ein standortübergreifendes elektronisches Vertragsmanagementsystem eingeführt. Umgesetzt wurde das Projekt von der Marabu EDV GmbH. Ziel war die Implementierung eines einheitlichen Software-Instruments mit Übernahme der vorhandenen Altdaten.
Zum Recura Kliniken Verbund gehören 16 Unternehmen, darunter Akut-Kliniken, Rehaeinrichtungen und Ärztezentren an mehreren Standorten in Brandenburg, Ber

O&O Defrag und der Windows-7-Defragmentierer im Vergleich

O&O Defrag und der Windows-7-Defragmentierer im Vergleich

Auch wenn wir inzwischen viele Produkte in den Bereichen Systemperformance, Datenrettung, Administration und der Datensicherheit anbieten, bringen die meisten uns immer noch mit O&O Defrag in Verbindung. Wir erhalten auch viele Fragen, ob sich denn eine externe Defragmentierungslösung noch lohnt. Die folgende Studie vergleicht O&O Defrag und den Windows-7-Defragmentierer: http://www.oo-software.com/de/docs/whitepaper/whitepaper_oodvswin7_de.pdf.
Und wie ist es bei dem Einsa

Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen

Neues praxisorientiertes Whitepaper für Juristen und Information Management-Spezialisten verfügbar
ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, zeigt Unternehmen und Organisationen in seinem neuen Whitepaper ?The Dark Side of Big Data? Wege auf, Risiken und hohe Kosten durch Big Data in den Griff zu bekommen. Diese schlummern in den exponentiell wachsenden Bergen strukturierter und unstrukturierter Daten, deren Kontrollierbarkeit immer schwierig

Lohnbuchhaltung einfach selbst machen / Sauber abgerechnet mit Lexware lohn + gehalt 2013

Selbst machen oder gegen Gebühr an einen externen
Fachmann auslagern? Bei Lohnabrechnungen scheiden sich die Geister.
Häufig schrecken kleine Unternehmen vor dieser Aufgabe zurück, weil
sie Angst haben vor Fehlern, der komplizierten Materie oder
permanenten Gesetzesänderungen. Zu Unrecht, denn Lexware lohn +
gehalt 2013 eignet sich auch für Buchhaltungslaien. Das Programm
leitet den Anwender Schritt für Schritt bis hin zu fertigen
Abrechnung sowie Übermit

PostgreSQL-Apt-Repository für Debian und Ubuntu verfügbar

Nachdem die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) bereits gestern Updates für alle aktuellen PostgreSQL-Releases veröffentlicht hat, stehen diese auch im neuen von der PGDG betreuten Paket-Repository für Debian und Ubuntu bereit.
Nach einjähriger Vorarbeit stehen in diesem Repository jetzt alle aktuellen PostgreSQL-Versionen fertig paketiert für das aktuelle Debian-Stable-Release "squeeze", das nächste Release "wheezy", den Entwickl